Spieletest: From Dusk Till Dawn - Blutsauger-Action

Screenshot #3
Screenshot #3
Grafisch vermag das Spiel leider nicht vollkommen mit der prinzipiell sehr atmosphärischen und düsteren Stimmung Schritt zu halten - die Devil-Inside-Engine fällt gegenüber dem aktuellen technischen 3D-Standard deutlich ab und liefert recht eckige Zombieköpfe sowie manchmal etwas unbeholfene Animationen. Auch bei der deutschen Sprachausgabe hätte etwas mehr Enthusiasmus sicher nicht geschadet, beim oft doch sehr nüchternen Tonfall der Charaktere hat man nicht das Gefühl, dass sie sich ihrer akuten Gefährdung bewusst wären.

Screenshot #4
Screenshot #4
Dafür ist die Steuerung, egal ob man sich für die First-Person oder die Third-Person-Sicht entscheidet, einfach und praktisch. Per Maus und Tastatur lassen sich die Räume des Knast-Tankers recht bequem erkunden.

Fazit:
Auch wenn die Storyline des Spieles nur wenig Gemeinsamkeiten mit dem Kinofilm aufweist, stimmen hier die gruselige und oft für wohlige Schauer sorgende Atmosphäre und der doch manchmal bizarre Humor. Technisch hätte es aber ruhig ein wenig mehr sein dürfen, ansprechendere Grafik und eine bessere Synchronisation hätten dem Titel merklich gut getan.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: From Dusk Till Dawn - Blutsauger-Action
  1.  
  2. 1
  3. 2


carnylein 22. Dez 2001

das blöde spiel funzt bei mir net...andauernd krieg ich so ne hirnrissige directdraw...

Tod 28. Nov 2001

Ich finde das Spiel gut! Was habt ihr alle ?

chekkaz 20. Nov 2001

ne waisch...das spiel is nicht gut... du CHECKER verpiss dich wenn du keine freunde hast



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /