BBDO übernimmt Kabel New Media Köln

Polizeiliche Durchsuchungsaktion bei Kabel New Media

Die BBDO Group Germany übernimmt die Kunden und Mitarbeiter der insolventen Kabel New Media Köln GmbH. Der Vertrag wurde am Montag zwischen der BBDO Group Germany in Düsseldorf und dem Insolvenzverwalter RA Joachim Büttner unterzeichnet. Die 45 Mitarbeiter am Standort Köln werden übernommen. Zugleich berichtet die Financial Times Deutschland von Hausdurchsuchungen bei Kabel New Media.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Kabel-Standort Köln wird zur Niederlassung der BBDO Interactive, die bereits mit 180 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf, Berlin und Wolfsburg ihren Kunden komplette E-Business-Lösungen anbietet. Die Niederlassung wird künftig vom bisherigen Standortleiter Heinz-Jörg Eberbach geführt. Werner A. Ewest, Managing Partner, übernimmt in der Geschäftsführung der BBDO INTERACTIVE die Verantwortung für die Integration der neuen Niederlassung.

"Mit der Übernahme von Kunden und Mitarbeitern der Kabel New Media gewinnen wir ein Standbein am attraktiven Medienstandort Köln. Wir garantieren den bisherigen Kunden einen reibungslosen Übergang", so Christoph v. Dellingshausen, CEO der BBDO Interactive. Auch an der Hamburger Kabel-Niederlassung, die bisher den Großkunden BMW betreut, soll BBDO großes Interesse haben.

Auf der anderen Seite berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf einen Polizeisprecher von einer "sehr umfangreichen Aktion" am Mittwoch und Donnerstag der letzten Woche, in der Unterlagen sowie Computer beschlagnahmt wurden. Grund für die Durchsuchung seien Verdächtigungen gegen die beiden ehemaligen Vorstände Peter Kabel und Fritz Mathys. Es werde gegen beide wegen Insidergeschäften, Bankrott durch Verringerung des Vermögens und falsche Ad-hoc-Meldungen zur Kursmanipulation ermittelt, so das Blatt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /