KPN-Chef tritt zurück
E-Plus und MobilCom verhandeln angeblich über Fusion
Paul Smits, CEO des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN, tritt zurück, das gab das Unternehmen heute bekannt. Man sei in sehr fortgeschrittenen Gesprächen mit einem neuen Kandidaten für die Position des Chief Executive Officer.
Zudem sei man in Gesprächen mit einer Reihe von Banken, um die massiven Schulden des Unternehmens umzustrukturieren. KPN hatte in der letzten Woche einen Verlust vor Steuern und Abschreibungen von 929 Millionen Euro für das erste Halbjahr vermeldet.
Zudem berichtet die Financial Times, die KPN-Tochter E-Plus verhandelt derzeit mit MobilCom über eine Fusion. Gerüchte um eine Trennung von E-Plus seitens KPN machen ob der Schulden der Niederländer immer wieder die Runde.
KPN kündigte noch für den Montag weitere Informationen an, will bis dahin aber keinen weiteren Kommentar abgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, mein Fehler, ich habe die "Million" unterschlagen. ...jens
KPN hatte in der letzten Woche einen Verlust vor Steuern und Abschreibungen von 929 Euro...