BeSonic mit neuem Abo-Modell: 60 Titel plus MP3-CD-Player

Jeden Monat eine MP3-CD frei Haus

Nach einer Testphase startet BeSonic.com seine neuen Abonnement-Modelle. Das Premium Package besteht aus einer Kombination aus Hard- und Software: Für monatlich 9,99 Euro erhält der Kunde den tragbaren MP3-CD-Player Napa DAV-315 der Firma Napa und 60 frei wählbare Songs, die auf einer CD nach Hause geliefert werden. Die Vertragsdauer beträgt 18 Monate.

Artikel veröffentlicht am ,

Diejenigen, die bereits einen MP3-Player besitzen, können die Musik auch ohne Hardware abonnieren: Für 6,20 Euro bietet BeSonic monatlich 40 Songs an, die Lieferung erfolgt ebenfalls auf einer MP3-CD und per Post. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate.

Auf einer MP3-CD können sich BeSonic-User ab Mitte Oktober bis zu 110 Titel einmalig und ohne Vertragsbindung auf einer CD-ROM anliefern lassen. Die CD kostet pauschal 25 Euro.

Nutzer der CD-Abo-Angebote sparen die Übertragungszeit und die dabei eventuell anfallenden Onlinegebühren und natürlich auch die Speicherkapazität auf der lokalen Festplatte. Mit den Abo-Modellen komplettiert BeSonic.com sein Musikvertriebsangebot, das bislang den Erwerb von Musik über Custom-CDs und bezahlte Downloads beinhaltet.

Die BeSonic AG betreibt den Musik-Download-Dienst BeSonic.com. Auf der mehrsprachigen Website vertreibt das Unternehmen "legale" Musik im Internet. Im B2B-Bereich ist die BeSonic AG u.a. als Application Service Provider oder als Marketing-Dienstleister tätig: Geschäftskunden können die Technik von BeSonic.com für den eigenen Webauftritt lizenzieren oder sich aus dem Katalog eine CD im eigenen Corporate Design erstellen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


herc 11. Sep 2001

bestreite ich ja gar nicht - der music -service ist meiner meinung nach mal ne echt gute...

feli 11. Sep 2001

aber denk doch an die Musik die du in den 18 Monaten noch dazu bekommst - dann ist der...

herc 10. Sep 2001

den player an sich gibts schon fuer 209 DM - im abo wuerde man 360 dm bezahlen (bei mind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /