Sophos MailMonitor bekämpft Viren an der Quelle

Überwachung des firmeneigenen E-Mailverkehrs nach außen und innen

Um bösartige Viren, Würmer und anderes digitales Ungeziefer gleich an der Quelle abfangen zu können, bietet es sich für Unternehmen an, die eingehenden Mails nicht erst am Arbeitsplatzrechner, sondern schon beim Übergang ins Unternehmensnetz zu untersuchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Vom Antivirenspezialist Sophos gibt es dazu jetzt das Produkt Sophos MailMonitor für SMTP, das als Beta-Version ab sofort zum Download bereitsteht. Die Software arbeitet zurzeit mit Windows NT und Windows 2000 zusammen. Sophos MailMonitor untersucht nicht nur eingehende, sondern auch ausgehende Mails, um so zu verhindern, dass bereits infizierte Clients Viren mit einer E-Mail-Verbreitungsroutine weiter verbreiten und so dem Unternehmen unter Umständen schadensersatzpflichtig machen.

Die Beta-Version von Sophos MailMonitor für SMTP soll in Kürze auch für Linux auf Intel-Basis erhältlich sein. MailMonitor für SMTP scannt alle Mails, bevor sie den Mail-Server erreichen und - falls sie von Viren befallen sind - desinfiziert, isoliert oder entfernt diese.

Interessierte können die Beta-Version von Sophos MailMonitor für SMTP auf der Sophos-Webseite www.sophos.de/downloads/beta/ kostenlos herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /