Sophos MailMonitor bekämpft Viren an der Quelle
Überwachung des firmeneigenen E-Mailverkehrs nach außen und innen
Um bösartige Viren, Würmer und anderes digitales Ungeziefer gleich an der Quelle abfangen zu können, bietet es sich für Unternehmen an, die eingehenden Mails nicht erst am Arbeitsplatzrechner, sondern schon beim Übergang ins Unternehmensnetz zu untersuchen.
Vom Antivirenspezialist Sophos gibt es dazu jetzt das Produkt Sophos MailMonitor für SMTP, das als Beta-Version ab sofort zum Download bereitsteht. Die Software arbeitet zurzeit mit Windows NT und Windows 2000 zusammen. Sophos MailMonitor untersucht nicht nur eingehende, sondern auch ausgehende Mails, um so zu verhindern, dass bereits infizierte Clients Viren mit einer E-Mail-Verbreitungsroutine weiter verbreiten und so dem Unternehmen unter Umständen schadensersatzpflichtig machen.
Die Beta-Version von Sophos MailMonitor für SMTP soll in Kürze auch für Linux auf Intel-Basis erhältlich sein. MailMonitor für SMTP scannt alle Mails, bevor sie den Mail-Server erreichen und - falls sie von Viren befallen sind - desinfiziert, isoliert oder entfernt diese.
Interessierte können die Beta-Version von Sophos MailMonitor für SMTP auf der Sophos-Webseite www.sophos.de/downloads/beta/ kostenlos herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed