Spieleschmiede Ascaron stellt Insolvenzantrag

Entwickler von "Anstoß" und "Der Patrizier" droht Zahlungsunfähigkeit

Der Gütersloher Computerspielehersteller Ascaron Publishing Software Vertriebs GmbH hat am 31. August 2001 beim zuständigen Amtsgericht Bielefeld einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, das am 8. August dieses Jahres sein zehnjähriges Firmenjubiläum feierte, beschäftigt derzeit 80 Mitarbeiter und hat sich mit Titeln wie "Anstoß" und "Der Patrizier" einen Namen gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Insolvenzantrag wurde auf Grund der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens gestellt und sei, so Ascaron, eine kaufmännische Vorsichtsmaßnahme zur Sicherung der Arbeitsplätze. Die Gründe für die finanzielle Schieflage des Unternehmens sollen in den hohen Vorfinanzierungskosten für die Entwicklung der Software liegen, was in den letzten zehn Jahren bis zum Tage der Antragstellung stets aus eigenen Mitteln geleistet werden musste. Da die in Entwicklung befindliche Software keine für Banken übliche Kreditsicherheit darstellt, stand dem Unternehmen für den kurzfristigen Liquiditätsbedarf kein ausreichender Spielraum zur Verfügung.

Im 1. Quartal dieses Jahres hatte Ascaron eigenen Aussagen zufolge aussichtsreiche Verhandlungen mit einer Venture-Capital-Gesellschaft zur weiteren Stärkung des Eigenkapitals geführt. Ein Ergebnis gab es jedoch nicht: "Auf Grund der gleichzeitig panikartigen Verschlechterung des Kapitalmarktumfeldes ist der Investor, ein Unternehmen des Neuen Marktes, jedoch nach mehreren positiv verlaufenen Verhandlungsmonaten für Ascaron völlig überraschend und nur wenige Tage vor dem Abschluss des bereits unterschriftsreifen Beteiligungsvertrages von dem angekündigten Engagement zurückgetreten", heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Andere Kontakte mit Kapitalgebern konnten bisher noch nicht zu einem positiven Abschluss gebracht werden, so Ascaron. Die derzeit laufenden Gespräche mit interessierten Geldgebern würden noch andauern.

Die historische Wirtschaftssimulation Patrizier 2 habe zwar kürzlich den Abschluss von Vertriebsverträgen für das kommende umsatzträchtige Weihnachtsgeschäft in den wichtigsten europäischen Märkten, in den USA sowie in Japan, Südkorea und China gebracht, leider aber nicht rechtzeitig genug, um den kurzfristigen Kapitalbedarf bis zum Weihnachtsgeschäft hinreichend sicherstellen zu können.

Derzeit arbeitet der vorläufige Insolvenzverwalter Frank M. Welsch zusammen mit der Unternehmensleitung an der Aufstellung eines tragfähigen Sanierungskonzeptes zum angestrebten Erhalt sämtlicher 80 Arbeitsplätze im Unternehmen. Hierzu sei Ascaron auch die Unterstützung der Stadt Gütersloh und der IHK Ostwestfalen zugesichert worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Udo Boss 09. Okt 2001

Nein, ich kann es gar nicht glauben. Anstoss 3, das für mich beste Fussballmanagerspiel...

ubi 13. Sep 2001

... und jetzt kündigt Sunflowers an, dass sie 10 Mio. DM in die Werbung für Anno 1503...

Heili 13. Sep 2001

schade....*schnief*......gute software, gute erinnerungen. ist wohl doch nicht so das...

DaBlitz 10. Sep 2001

Ich besitze Anstoß3+Der Patrizier2 und ich hatte nie Probleme mit den Spielen. Sie laufen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /