Open-Source Datenbankspezialist Great Bridge am Ende

Great Bridge schließt mangels Investoren seine Pforten

Great Bridge, eine der treibenden Kräfte hinter der Open-Source-Datenbank PostgreSQL, ist am Ende. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen teilte jetzt mit, dass man das operative Geschäft einstelle. Es sei nicht gelungen, Investoren zu finden, die bereit waren, benötigtes Kapital zur Verfügung zu stellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Great Bridge war der erste Anbieter einer kommerziellen Distribution der Open-Source-Datenbank PostgreSQL, zählte zu den wichtigsten Entwicklern des DBM-Systems, verzeichnete in den 16 Monaten seiner Aktivität mehr als 19.000 Downloads seiner Great Bridge PostgreSQL Software und mehr als 40.000 Downloads der Dokumentation. Allerdings war man nie in der Lage, so Great Bridge, das Potenzial des Unternehmens in Umsatz zu verwandeln und gesetzte Ziele zu erreichen.

Zuletzt hatte man eine Kooperation mit Red Hat ausgeschlagen, die kürzlich eine eigene Datenbanklösung auf Basis von PostgreSQL auf den Markt brachten und ursprünglich diesbezüglich mit Great Bridge kooperieren wollten.

Great Bridge behält noch einige Mitarbeiter, um die Abwicklung des Unternehmens umzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fadd7 10. Sep 2001

Wieder ein Pionier des Open-Sorce weniger. Schade eigentlich.

cleaner 07. Sep 2001

Allerdings war man nie in der Lage, so Great Bridge, das Potenzial des Unternehmens in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /