Open-Source Datenbankspezialist Great Bridge am Ende
Great Bridge schließt mangels Investoren seine Pforten
Great Bridge, eine der treibenden Kräfte hinter der Open-Source-Datenbank PostgreSQL, ist am Ende. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen teilte jetzt mit, dass man das operative Geschäft einstelle. Es sei nicht gelungen, Investoren zu finden, die bereit waren, benötigtes Kapital zur Verfügung zu stellen.
Great Bridge war der erste Anbieter einer kommerziellen Distribution der Open-Source-Datenbank PostgreSQL, zählte zu den wichtigsten Entwicklern des DBM-Systems, verzeichnete in den 16 Monaten seiner Aktivität mehr als 19.000 Downloads seiner Great Bridge PostgreSQL Software und mehr als 40.000 Downloads der Dokumentation. Allerdings war man nie in der Lage, so Great Bridge, das Potenzial des Unternehmens in Umsatz zu verwandeln und gesetzte Ziele zu erreichen.
Zuletzt hatte man eine Kooperation mit Red Hat ausgeschlagen, die kürzlich eine eigene Datenbanklösung auf Basis von PostgreSQL auf den Markt brachten und ursprünglich diesbezüglich mit Great Bridge kooperieren wollten.
Great Bridge behält noch einige Mitarbeiter, um die Abwicklung des Unternehmens umzusetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieder ein Pionier des Open-Sorce weniger. Schade eigentlich.
Allerdings war man nie in der Lage, so Great Bridge, das Potenzial des Unternehmens in...