Zwei HP Jornadas mit neuer WindowsCE-Version (Update)
Jornada 565 mit 32 MByte RAM und Jornada 568 mit 64 MByte RAM
Hewlett-Packard (HP) stellt auf seiner amerikanischen Web-Präsenz zwei neue PocketPC-Modelle vor, die bereits mit der kommenden WindowsCE-Version ausgestattet sind, die den Namen PocketPC 2002 trägt. In den USA sollen die Geräte bereits im Oktober auf den Markt kommen. Wann sie ihren Weg nach Deutschland finden, ist derzeit nicht bekannt.
HP Jornada 565
HP eröffnet mit den beiden Jornada-Modellen 565 und 568 eine neue Modellreihe (560), was zeigt, dass diese das neue WindowsCE-System enthalten. Die beiden Geräte weisen identische Leistungsmerkmale auf und unterscheiden sich nur in der Speicherbestückung. Der Jornada 565 besitzt 32 MByte RAM, während der Jornada 568 auf 64 MByte Speicher zurückgreifen kann.
In beiden Modellen werkelt ein StrongARM-Prozessor mit einer Taktrate von 206 MHz, der von einem austauschbaren Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgt wird. In günstigen Situationen soll das Gerät bis zu 14 Stunden ohne Ladevorgang auskommen. Das gilt aber nur, wenn die zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung des Transflektiv-Farbdisplays nicht verwendet wird. Bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln stellt der TFT-Touchscreen bis zu 65.536 Farben dar.
Das 132 x 76,5 x 17,2 mm messende Gerät kommt auf ein Gewicht von 173 Gramm und besitzt einen Infrarot-Port (IrDA) sowie einen Slot für CompactFlash-Karten des Typs I. Den Klang gibt das Gerät über die eingebauten Lautsprecher oder den Kopfhörer-Ausgang aus und zeichnet Sprachaufzeichnungen über das eingebaute Mikrofon auf.
Heute verriet Microsoft auch Details zu PocketPC 2002, das eine überarbeitete Oberfläche sowie neue Versionen des Microsoft Reader und des Windows Media Player enthält. Terminal Services ermöglichen den Zugriff über den PDA auf Windows-basierte Firmenserver, was von zahlreichen neuen Verbindungstechniken ergänzt wird.
Wie schon die vorherige PocketPC-Version enthält der Nachfolger für die Verwaltung von Terminen, Adressen, Aufgaben und E-Mails Pocket Outlook, während sich die Pocket-Versionen von Word, Excel und Internet Explorer um Texte, Berechnungen und Webseiten kümmern. Mit dem Microsoft Reader 2.0 können E-Books gelesen werden und der Windows Media Player 8 übernimmt die Wiedergabe von Multimedia-Daten. Zum Chatten liegt eine angepasste Version des MSN Messenger bei und den Zugriff auf Unternehmensdaten übernehmen die Terminal Services.
Ferner erweiterte HP den Software-Umfang wieder um weitere Programme, wie etwa ein Backup-Programm, eine Java-Umgebung, einen Bildbetrachter und ein Tool für die Geräteeinstellungen. Zudem gehören der Finanz-Taschenrechner LandWare Omnisolve und der Kennwort-Verwalter CodeWallet Pro sowie Access Panel Platinum, beide von Developer One, zum Lieferumfang.
Den HP Jornadas der Reihe 560 liegen eine USB-Dockingstation, ein Netzteil sowie die Synchronisations-Software ActiveSync 3.5 und das PIM-Programm Outlook 2002 für die Windows-Plattform bei. Der Jornada 565 wird dann für 599,- US-Dollar angeboten, während der 568er für 649,- US-Dollar zu haben ist. Die Verkaufsdaten für den deutschen Markt sind noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed