Microsoft veröffentlicht "Linux Migration Guide"
Microsoft und ActiveState helfen beim Umstieg von Linux auf Windows
In einer Rede an der Stern School of Business der Universität New York gab Microsoft Senior Vice President Craig Mundie den Startschuss zu einer Kampagne gegen Open Source und insbesondere die GPL. Nach teilweise eher unbeholfenen Aktionen, bei denen Microsoft unter anderem Linux als Gefahr für die Software-Industrie darstellte, folgt nun das nächste Kapitel. Zusammen mit Active State und Visit 3 Leaft Solutions stellt Microsoft jetzt einen "Linux Migration Guide" online, eine Anleitung, um Open-Source-basierte E-Commerce-Angebote auf Microsoft-Technologien zu migrieren.
Zusammen mit den Partnern nimmt sich Microsoft unter anderem der Migration von statischem Content von Linux nach Windows 2000 IIS 5.0 und der Portierung von Scripts von Linux nach Windows 2000 an. Zudem gibt es einen Beitrag zum Thema "Taking Full Advantage of Windows 2000 and the .NET Platform with Scripting Languages (Perl, Python, PHP, Tcl)" sowie dem Management von Windows 2000 Web Services mit dem Web Admin Tool.
Neben diesen eher allgemeinen Informationen liefert Microsoft zahlreiche Whitepaper zur Planung und Durchführung einer erfolgreichen Migration auf die Windows-Plattform. Wer sich zudem etwas Zeit nimmt, kann einen Fragebogen ausfüllen und einen Diamond RIO 128MB Digital Audio Player gewinnen.
Pikant dabei ist vor allem die Kooperation mit Active State, die sich ihrerseits der Entwicklung von Cross-Plattform-Entwicklungsumgebungen für verschiedene Sprachen verschrieben haben. Unter anderem bietet Active State Windows-Implementierungen der Open-Source-Sprachen Perl, Python und Tcl an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Dem ist denke ich nicht so. Denn du kannst ein "3 Jähriges Kind" vor einen Rechener...
Die armen Affen! Schon mal was von Tierschutz gehört? Warscheinlich schickt er denen noch...
Also Leute, ich habe win schon bis zum abwinken durch, von der programmierung bis zum...
Dir (wie immer Du heissen magst) gehen die Argumente aus.