Noch ein Schädling: APost verbreitet sich per E-Mail
Verschickt sich zusammen mit Dateien aus Windows-Verzeichnissen
Die Liste der Virenwarnungen erhöht sich um ein weiteres Exemplar. Network Associates McAfee warnt vor einem kürzlich entdeckten E-Mail-Wurm namens APost. Auf Grund des Anstiegs an infizierten Anwendern - besonders aus Deutschland - ist der Wurm von den Fachleuten als "Medium on Watch" hochgestuft worden.
Erstes Dialogfeld von APost
APost oder auch W32/APost@MM versendet sich selbst per E-Mail, zusammen mit Dateien aus Windows-Verzeichnissen als Attachement. Der Wurm nutzt dabei alle E-Mail-Adressen im Microsoft-Outlook-Adressbuch des infizierten Rechners.
Der Wurm kopiert sich selbst und schickt sich an alle gespeicherten E-Mail-Adressen des Nutzers. Dann zeigt er ein kleines Dialogfeld mit dem Titel "Urgent!" an und einen Button mit Namen "Open". Falls der Computernutzer diesen Knopf aktiviert, wird ein weiterer Kopiervorgang ausgelöst. Zudem wird eine Fehlerwarnung mit dem Namen "WinZip SelfExtractor: Warning" und der Meldung "CRC error: 34#" angezeigt.
Meldung 2 von APost, W32/APost@MM
Eine vom Wurm versendete E-Mail ist an der Betreffzeile "As per your request" zu erkennen. Der dann folgende Nachrichtentext lautet: "Please find attached file for your review. I look forward to hear from you again very soon. Thank you." Angehängt ist ein Dateianhang mit dem Namen README.EXE.
"Der Wurm sucht zusätzlich im Windows-Verzeichnis nach README.EXE-Dateien, kopiert diese auf alle lokalen Laufwerke und sorgt dafür, dass solche Dateien beim Start automatisch geöffnet werden", erklärte Dirk Kollberg von Network Associates.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
outlook user können einem echt leid tun.. alles verkappte masochisten *g* die zahl der...
Genau das ist der Punkt! Die Leute, die jeden Schrott öffnen und immerzu auf der Suche...
Naja, von Outlook und MS kann man halten, was man will, es wird benutzt und das nun auch...
Ich kann wirklich nicht verstehen, wie manche Leute immer noch Outlook benutzen. Dabei...