VATM präsentiert Umfrage zum TK-Markt in Deutschland

Kunden wollen mehr Service und Wettbewerb, vor allem im Ortsnetz

Seit mehr als drei Jahren werden auch in Deutschland private Telekommunikationsdienste angeboten. Dies nahm der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) zum Anlass, durch eine aktuelle repräsentative Meinungsumfrage feststellen zu lassen, wie die neuen Angebote von den Telefonkunden beurteilt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter anderem wurde ermittelt, wie bekannt die Angebote der privaten Telefongesellschaften sind und wie der Verbraucher sie bisher genutzt hat. Jeder dritte Befragte gab an, sein Telefonverhalten auf Grund der neuen Situation im Telefonmarkt verändert zu haben. Beinahe ebenso viele ließen die Bereitschaft erkennen, den Telefonanbieter zu wechseln. Darüber hinaus ermittelte die Umfrage auch den Grad an Zufriedenheit, den die Kunden der privaten Anbieter empfinden.

Nicht einmal jeder Zweite war der Meinung, dass die privaten Anbieter gegenüber der Telekom faire Wettbewerbschancen eingeräumt bekommen haben. Ein Drittel der Kunden findet, dass die Telekom versucht, Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt entweder zu behindern oder gänzlich zu unterbinden. Als Konsequenz daraus glauben nur acht Prozent, dass man die Regulierungsbehörde so schnell wie möglich auflösen könne. Außerdem wünschen sich drei Viertel der Kunden endlich auch fairen Wettbewerb im Ortsnetz.

Der VATM kommt daher zu dem Fazit, dass die deutschen Telefonkunden durch den bisherigen Wettbewerb auf den Geschmack gekommen sind und sich noch mehr Service und innovative Angebote wünschen. Zudem erwarten sie auch für Ortsgespräche mehr Wettbewerb.

Die Umfrage wurde vom Markt- und Politikforschungs-Institut dimap erstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /