Groß-Fusion: HP kauft Compaq

IT-Riese mit 87 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz entsteht

Hewlett-Packard und Compaq wollen fusionieren und so gemeinsam ein Unternehmen mit 87 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz schaffen, das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen HP agieren und nach Umsatz in den Bereichen Servers, Access Devices (PCs & HandHelds), Imaging & Printing weltweit die Nummer eins sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Fusion soll den Unternehmen Kosteneinsparungen von bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr durch Nutzung von Synergieeffekten bringen. Das neue Unternehmen kommt dabei, basierend auf den Ergebnissen der letzten vier Quartale, zu einem Jahresumsatz von 87,4 Milliarden US-Dollar, Assets im Wert von 56,4 Milliarden US-Dollar und einem operartiven Gewinn von 3,9 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist dabei in mehr als 160 Ländern mit mehr als 145.000 Mitarbeitern tätig.

Die Rolle des Chairman Chief Executive Officer (CEO) wird in dem neuen Unternehmen die HP-Chefin Carly Fiorina übernehmen. Michael Capellas, Chairman und Chief Executive Officer von Compaq, wird Präsident des neuen Unternehmens. Zudem wird Capellas zusammen mit vier anderen Mitgliedern von Compaqs Board of Directors dem Board von HP bis zu dessen Auflösung beitreten.

Die Compaq-Aktionäre sollen je Compaq-Aktie 0,6325 neue HP-Aktien erhalten, was einen Volumen der Fusion von etwa 25 Milliarden US-Dollar entspricht. Letztendlich werden die HP-Aktionäre damit 64 Prozent an dem neuen Unternehmen halten, die Compaq-Aktionäre 36 Prozent.

Das neue HP soll dabei in vier operative Units strukturiert werden, die Bereiche:

  • Imaging & Printing mit etwa 20 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, geführt von Vyomesh Joshi, derzeit President, Imaging und Printing Systems bei HP,
  • Access Devices mit ca. 29 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, geführt von Duane Zitzner, derzeit President Computing Systems bei HP,
  • IT Infrastructure mit etwa 23 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, geführt von Peter Blackmore, derzeit Executive Vice President, Sales und Services bei Compaq,
  • Service mit etwa 15 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, 65.000 Mitarbeitern, geführt von Ann Livermore, derzeit President HP Services.
Finanzchef (CFO) wird Robert Wayman, derzeit Chief Financial Officer bei HP.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Farin 04. Sep 2001

Also, der iPaq wird wohl kaum eingestellt werden. Ich denke, es wird darauf hinauslaufen...

Lutz 04. Sep 2001

Herzlichen Glückwunsch an die Betriebsratsmitglieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die...

vespe 04. Sep 2001

das habe ich fast erwartet Compaq ist HP immer näher gerückt.

Barney 04. Sep 2001

Hmmm, heißt das dann, das HP seine Jornadas einstellt und auf die Marke iPaq setzt, oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /