BMG und Warner beteiligen sich an Chart-radio.de

Einstieg weiterer Unternehmen stehe kurz bevor

Die Major-Plattenfirmen BMG und Warner beteiligen sich an dem Baden-Badener Unternehmen chart-radio, einer Tochtergesellschaft von media control. Auch mit anderen Unternehmen stünden die Endverhandlungen über ihren Einstieg kurz bevor, so chart-radio.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Zuge der Beteiligung werden die Plattenfirmen aktuelle Songs und detaillierte Künstlerinformationen ins chart-radio einbringen. Chart-radio ist derzeit das einzige IVW-gezählte Internetradio in Deutschland mit mehr als zwei Millionen monatlichen Hörerzugriffen auf der Internetseite chart-radio.de. Der Sender bietet seit Dezember 1999 16 nach speziellen Musikrichtungen zusammengestellte Hörprogramme sowie ein Live-Programm. Das Live-Programm ist auch über Satellit und über Kabel in Hamburg und Teilen Baden-Württembergs empfangbar.

"Chart-radio wird für uns eine wichtige strategische Unternehmensbeteiligung im Zukunft-Musikmarkt Internet", sagte Gerd Gebhardt, Warner-Music-President Central & Northern Europe. "Die chart-radio AG als Europas erfolgreichstes Webradio hat sich bereits ein Know-how im Bereich Musik-Streaming erarbeitet, das für unsere Pläne und Visionen eine hervorragende Basis darstellt."

Auf chart-radio.de lassen sich die von media control wöchentlich ermittelten Top-100-Titel der Single- und Albumcharts Deutschland in voller Länge anhören. Zudem sind Informationen über Musik, Medien, Internet und Kino mit Nachrichten, Trailern, Hintergrundberichten, Künstlerinformationen und Fotos abrufbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /