Bundeskanzler setzt sich für Flatrate ein

Gerhard Schröder fordert Telekom zur Einigung mit Wettbewerbern auf

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich auf dem Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt für eine Internet-Flatrate ausgesprochen. In einem Interview mit AOL unterstützte der Bundeskanzler dessen Forderung nach einer Flatrate: "Das ist eine gute Sache, und AOL fordert das auch zu Recht".

Artikel veröffentlicht am ,

Der Kanzler verlangte von der Deutschen Telekom daher eine Einigung mit den Wettbewerbern über eine Flatrate. In dem Interview, das per Video-Stream übertragen wird, begründete der Bundeskanzler die Flatrateforderung mit dem Interesse der Internetnutzer: "Ich finde, Ihr solltet euch zusammensetzen, damit das Internet preiswerter wird, weil das dazu führen wird, dass noch mehr Menschen das Internet nutzen."

Auf die Frage, ob sich der Kanzler auch vorstellen könne, Telekom-Chef Ron Sommer direkt auf die Flatrate anzusprechen und sich dafür auch persönlich einzusetzen, sagte Schröder: "Damit habe ich kein Problem. Ich denke, auch Ron Sommer sollte daran ein Interesse haben."

In diesem Zusammenhang sprach der Kanzler scherzhaft die hohe Telefonrechnung seiner zehnjährigen Tochter an: "Sie nutzt das Internet sehr, sehr intensiv, das merken wir dann immer an der Telefonrechnung". Daher verlangte der Bundeskanzler von der Deutschen Telekom und den Wettbewerbern in Sachen Flatrate: "Teufel auch, Ihr könntet Euch endlich einigen!"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


René 16. Sep 2001

hi leute ich finde das gut wenn es eine billige flatrate für alle gibt. setz es durch...

Pyrdacor 04. Sep 2001

Nagut, aber bei 400 DM wuerde ich mir schon gedanken machen - ich bin Schueler und hab...

Pyrdacor 04. Sep 2001

Naja, in Amiland ist es meisst so das man einen Internetanschluss im Paket mit Strom...

Pyrdacor 04. Sep 2001

Naja, eigentlich duerfte die T-Aktie nicht fallen - es ist ja schliesslich bis jetzt noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /