PartitionMagic 7.0 kompatibel zu Windows XP

Zusammenführen von NTFS-Partitionen möglich

PowerQuest bringt noch diesen Monat die neue Version 7.0 von PartitionMagic auf den deutschen Markt. Die neue Version der Partitionierungssoftware versteht sich mit großen Festplatten mit bis zu 80 GByte Speicherplatz und soll auch problemlos unter Windows XP laufen.

Artikel veröffentlicht am ,

PartitionMagic 7.0
PartitionMagic 7.0
PartitionMagic 7.0 unterstützt jetzt auch Festplatten mit bis zu 80 GByte und kann NTFS-Partitionen unter Windows NT 4.0, 2000 oder XP zusammenführen. Die betreffenden Partitionen müssen dazu aber die gleiche NTFS-Version verwenden sowie eine identische Cluster-Größe besitzen. Ferner versteht sich der Partitionierer mit USB-Festplatten.

Als weitere Neuerung lassen sich Daten auf eine neue Partition verteilen, indem man bestimmte Unterordner oder Dateien auswählt. Eine neue Analyse der verfügbaren Laufwerke beim Programmstart soll nun deutlich weniger Speicherressourcen benötigen und so den Programmstart beschleunigen.

Die besser ausgestattete Pro-Version von PartitionMagic bietet außerdem Scripting-Fähigkeiten, um die Partitionierung zu automatisieren. Über eine Remote-Funktion bearbeiten System-Administratoren Partitionen auch, wenn sie nicht am betreffenden Arbeitsplatz sitzen. Über Standard-Scripte lassen sich alle Arbeitsplatzrechner eines Unternehmens identisch partitionieren, wobei das bisher erforderliche Setup entfällt.

Mit PartitionMagic können Partitionen in der Größe verändert, verschoben, geteilt oder zusammengeführt werden, ohne die Daten auf der Festplatte zu löschen.

Die deutsche Version von PartitionMagic 7.0 für Windows 9x, Millennium, NT 4.0, 2000 und XP soll ab Ende August zum Preis von 159,- DM erhältlich sein. Eine Update-Version gibt es für 113,- DM. Die besser ausgestattete Pro-Version von PartitionMagic 7.0 wird über Corporate Reseller, im Rahmen des PowerQuest Global License Program oder über PowerQuest angeboten. Die Preise beruhen auf der Anzahl der Lizenzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Onlinehandel: KI soll bei Amazon defekte Produkte erkennen
    Onlinehandel
    KI soll bei Amazon defekte Produkte erkennen

    Eine künstliche Intelligenz soll bei Amazon während des Packprozesses die bestellten Produkte auf Defekte überprüfen - bzw. deren Verpackungen.

  2. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  3. Rarbg: Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf
    Rarbg
    Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf

    Corona, steigenden Kosten und dann auch noch der Ukrainekrieg: Nach 15 Jahren ist Schluss für die Torrent-Seite Rarbg.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /