IFA: T-Online mit neuer Software-Generation
T-Online Software 4.0 wird erstmals auf der IFA verteilt
Die neue T-Online Software 4.0 vereint komplett überarbeitete Versionen der Zugangssoftware, der E-Mail- und Online-Banking-Programme mit zusätzlichen neuen Produkten. Der T-Online Messenger (TOM) und der T-Online Browser sind ab sofort feste Bestandteile des Pakets. Die CD-ROM mit der neuen Software wird erstmals auf der Internationalen Funkausstellung 2001 in Berlin verteilt.
"T-Online orientiert sich bei der Weiterentwicklung der Produkte eng an den Bedürfnissen des Marktes und der Nutzer", sagte Burkhard Graßmann, Vorstand Marketing und Vertrieb von T-Online. Der Nutzer soll sich beim ersten Blick auf das T-Online Startcenter sofort zurechtfinden: Das neue Design orientiert sich an der vorherigen Version.
Ein Einstellungsassistent analysiert bei der Installation den PC und hilft bei der Konfiguration von Soft- und Hardware. Alle Zugangsarten (Modem, ISDN oder T-DSL) werden unterstützt und lassen sich per Mausklick wechseln. Wird die Version 4.0 über die Vorgängerversion 3.0 installiert, werden die persönlichen Daten dabei auf Wunsch übernommen.
Der T-Online ISDN SpeedManager ermöglicht bei vorhandenem ISDN-Anschluss eine Kanalbündelung. Der zweite B-Kanal kann entweder manuell oder automatisch zu- bzw. abgeschaltet werden. Sind beide Kanäle aktiv, wird der Nutzer bei eingehenden Telefonanrufen über ein wahlweise optisches oder akustisches Signal informiert. Die Auslastung der beiden ISDN-Kanäle wird zudem grafisch angezeigt. Eine neue Verbindungsüberwachung überwacht, ob sich beim Herunterladen von Anwendungen ungewollt 0190er-Zugangsnummern eingeschlichen haben und soll so den Surfer vor überhöhten Telefonrechnungen schützen.
Mit dem Seitenarchiv werden Webseiten schnell und einfach gespeichert und verwaltet. Der Download-Manager führt unterbrochene Downloads fort und macht damit das Herunterladen von Dateien komfortabler. Lieblingsseiten (Favoriten) werden zusätzlich mit einem aktuellen Screenshot angezeigt.
Neben den neuen Produkten hat T-Online die Programme für E-Mail und Online-Banking optimiert. Das E-Mail-Programm 4.0 unterstützt E-Mail-Zertifikate und erlaubt auch HTML-Formate. Mit dem neuen Ordnersystem können die Kunden ihre E-Mails verwalten. Unterwegs steht den T-Online-Kunden zudem ein WebMail-Interface mit Adressbuch zur Verfügung. Die Nutzer werden auch auf Reisen automatisch über neu eingetroffene E-Mails informiert und sehen auf einen Blick, wie viel der Kapazität des E-Mail-Postfachs noch zur Verfügung steht. Weiter ist eine E-Mail-Vorschau auf dem Server möglich.
Die Online-Banking-Software wurde um Funktionen wie Terminüberweisungen und Daueraufträge erweitert. Auch eine Funktion zum Auslesen der Geldkarte steht zur Verfügung. Kontostände und Umsatzdaten lassen sich mit der Finanzverwaltungs-Funktion schnell als Grafik darstellen oder analysieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed