IFA: T-Online mit neuer Software-Generation

T-Online Software 4.0 wird erstmals auf der IFA verteilt

Die neue T-Online Software 4.0 vereint komplett überarbeitete Versionen der Zugangssoftware, der E-Mail- und Online-Banking-Programme mit zusätzlichen neuen Produkten. Der T-Online Messenger (TOM) und der T-Online Browser sind ab sofort feste Bestandteile des Pakets. Die CD-ROM mit der neuen Software wird erstmals auf der Internationalen Funkausstellung 2001 in Berlin verteilt.

Artikel veröffentlicht am ,

"T-Online orientiert sich bei der Weiterentwicklung der Produkte eng an den Bedürfnissen des Marktes und der Nutzer", sagte Burkhard Graßmann, Vorstand Marketing und Vertrieb von T-Online. Der Nutzer soll sich beim ersten Blick auf das T-Online Startcenter sofort zurechtfinden: Das neue Design orientiert sich an der vorherigen Version.

Ein Einstellungsassistent analysiert bei der Installation den PC und hilft bei der Konfiguration von Soft- und Hardware. Alle Zugangsarten (Modem, ISDN oder T-DSL) werden unterstützt und lassen sich per Mausklick wechseln. Wird die Version 4.0 über die Vorgängerversion 3.0 installiert, werden die persönlichen Daten dabei auf Wunsch übernommen.

Der T-Online ISDN SpeedManager ermöglicht bei vorhandenem ISDN-Anschluss eine Kanalbündelung. Der zweite B-Kanal kann entweder manuell oder automatisch zu- bzw. abgeschaltet werden. Sind beide Kanäle aktiv, wird der Nutzer bei eingehenden Telefonanrufen über ein wahlweise optisches oder akustisches Signal informiert. Die Auslastung der beiden ISDN-Kanäle wird zudem grafisch angezeigt. Eine neue Verbindungsüberwachung überwacht, ob sich beim Herunterladen von Anwendungen ungewollt 0190er-Zugangsnummern eingeschlichen haben und soll so den Surfer vor überhöhten Telefonrechnungen schützen.

Mit dem Seitenarchiv werden Webseiten schnell und einfach gespeichert und verwaltet. Der Download-Manager führt unterbrochene Downloads fort und macht damit das Herunterladen von Dateien komfortabler. Lieblingsseiten (Favoriten) werden zusätzlich mit einem aktuellen Screenshot angezeigt.

Neben den neuen Produkten hat T-Online die Programme für E-Mail und Online-Banking optimiert. Das E-Mail-Programm 4.0 unterstützt E-Mail-Zertifikate und erlaubt auch HTML-Formate. Mit dem neuen Ordnersystem können die Kunden ihre E-Mails verwalten. Unterwegs steht den T-Online-Kunden zudem ein WebMail-Interface mit Adressbuch zur Verfügung. Die Nutzer werden auch auf Reisen automatisch über neu eingetroffene E-Mails informiert und sehen auf einen Blick, wie viel der Kapazität des E-Mail-Postfachs noch zur Verfügung steht. Weiter ist eine E-Mail-Vorschau auf dem Server möglich.

Die Online-Banking-Software wurde um Funktionen wie Terminüberweisungen und Daueraufträge erweitert. Auch eine Funktion zum Auslesen der Geldkarte steht zur Verfügung. Kontostände und Umsatzdaten lassen sich mit der Finanzverwaltungs-Funktion schnell als Grafik darstellen oder analysieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /