Neue Speicherkarten-Lesegeräte von Hama
Hersteller schrumpft Kartenleser
Der Zubehörhersteller Hama hat neue Lesegeräte für diverse Speicherkarten-Formate angekündigt, die im Gegensatz zu ihren Vorgängern deutlich kompakter sein sollen. Sowohl die neuen "FlatDrive"- als auch die neuen "TravelDrive"-Modelle werden per USB angeschlossen und werden vom Computer mit Strom versorgt.
Zur IFA 2001 erhältlich
Mit "FlatDrive" ersetzt Hama seine bisherigen Lesegeräte durch Modelle mit kleinerer Standfläche und Bauhöhe. Die Maße betragen nur etwa 7 x 7 x 2 cm, das Gehäuse ist in transparent-schwarz gehalten. Das mitgelieferte USB-Kabel ist 1,20 Meter lang. Sowohl für SmartMedia- (Art.Nr. 46965) als auch CompactFlash-Karten (Art.Nr. 46966) wird ein Gerät zum Listenpreis von jeweils 100,- DM angeboten.
Speziell für Notebook-Besitzer ist Hamas "TravelDrive" gedacht, da es kaum größer als die Speicherkarte ist und ohne Kabel direkt an eine USB-Schnittstelle gesteckt wird. Zum Betrieb am Desktop-Rechner liegt dennoch ein 1,20 m langes Kabel bei. Das TravelDrive wird in Versionen für SmartMedia (Art.Nr. 46967), CompactFlash (Art.Nr. 46968) und MultiMediaCard/SecureDigital (Art.Nr. 46969) für knapp 90,- DM angeboten.
Die neuen Speicherkarten-Lesegeräte können sowohl mit Windows-PCs als auch Macs genutzt werden. Sie sollen auf der Internationalen Funkausstellung 2001 in Berlin (25. August bis 2. September) gezeigt werden und etwa zum gleichen Zeitpunkt im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed