Online-Wörterbuch von LEO.org in neuer Version
Größtes zweisprachiges Online-Wörterbuch mit mehr Komfort
Unter dict.leo.org steht jetzt eine neue, überarbeitete Version des deutsch-englischen Wörterbuchs des an der Universität München beheimateten Projekts LEO (Link Everything Online) im Netz. Das bereits 1995 gestartete Wörterbuchprojekt genießt mit über 18 Millionen Zugriffen im Monat weltweite Reputation und bietet zahlreiche neue Funktionen.
In der neuen Version, die nun endgültig freigegeben ist, sind Funktionen wie eine vollständige Ergebnisverlinkung integriert, wodurch Wortbestimmung und Synonymsuche beträchtlich erleichtert wird. Darüber hinaus hat man in Kooperation mit der Canoo AG die deutsche Morphologie (Theorie der Wörter und ihrer Struktur) integriert, womit es möglich wird, auch flektierte Wortformen einzugeben.
Das Online-Wörterbuch verzeichnet bis zu 800.000 Wortanfragen pro Tag bei einer Steigerung von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei stützt man sich auf eines der größten Vokabulare im Netz mit über 255.000 Einträgen, die Wörter, Definitionen, Beispielsätze und Idiome umfassen. Darin enthalten sind zahlreiche Spezialwörter unter anderem aus den Bereichen Banken/Finanzen, Automobil und Verfahrenstechnik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leo.org bietet eine ganz nette Sammlung von Links, ist auf jeden Fall mal einen Blick...