ePost: Ein Briefkasten für alle E-Mails
Zugriff auf bislang nicht extern abrufbare Mail-Dienste
Mit einer neuen Lösung präsentiert sich das ePost Portal der Deutschen Post World Net. Ab sofort soll es möglich sein, E-Mails von anderen Providern im ePost Portal abzurufen und dort zu bündeln.
Das würde dem Internet-User zeitintensives Surfen zu seinen einzelnen Postfächern ersparen und gleichzeitig die Online-Kosten reduzieren. Auch die Werbeeinnahmen von Webmailern dürften sich nicht gerade nach oben bewegen.
Bisher unterstützen große Provider wie T-Online, AOL, Hotmail oder Yahoo einen solchen Mail-Transfer nicht. Das sind nach Angaben der Deutschen Post 22 Millionen E-Mail-Accounts, die sich bislang nicht extern abrufen ließen.
Mit dem neuen Angebot braucht lediglich ein "virtueller Briefkasten" vom Nutzer aufgesucht zu werden, um sofort alle Informationen auf einen Blick parat zu haben. Es reichen die Usernamen und Passwörter der anderen E-Mail-Accounts bei der Registrierung aus, um den Service in Gang zu setzen.
Zusammen mit dem Internet-Dienstleister Aventeon hat ePost die technische Lösung geschaffen und den POP3-Zugriff auf diese Anbieter erweitert. Über einen als "Gateway" fungierenden Server werden die E-Mails aus den externen Briefkästen abgeholt. Dieser transferiert die Post dann in einen gesonderten Empfangsordner von ePost.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*GGG* Hat ePost eigentlich inzwischen ein Ordner für gesendete E-Mails? Im übrigen kann...
Haalloo, mal die Überschrift gelesen: "Zugriff auf bislang nicht extern abrufbare Mail...
Ich gehe davon aus, daß dieser Artikel mehr Werbung für ePost war, als ein fachlich...
Bei GMX kann man aber nur diejenigen Postfächer abrufen lassen, die auch per Mail...
ich find es eigentlich eine fette sache, dass man endlich alle email acocunts (auch wenn...