Spieletest: WWII Online
Screenshot #4
Zurzeit ist das Spiel leider noch von vielen kleinen aber ärgerlichen Fehlern
durchsetzt - so kommt es gelegentlich vor, dass Orte anstelle der britischen,
französischen oder deutschen Flagge eine sowjetische tragen - obwohl sich der
Spieler in Frankreich befindet. Aus Kapazitätsgründen wurde die Idee zeitweise
aufgegeben, WW II Online in nur einer Spielewelt laufen zu lassen. Derzeit
sind fünf Server mit einer gleichen Anzahl paralleler Spielwelten im Einsatz.
Das Spiel kann vom Hersteller im Onlinemodus aktualisiert werden, der verpricht, die Bugs zu beseitigen. Das Spiel wird zurzeit nicht direkt in Deutschland vertrieben, kann aber über Spieleimporthändler zu Preisen um 130,- DM bezogen werden. In Deutschland soll das Spiel irgendwann im 3. Quartal 2001 erscheinen. Ein Preis ist noch nicht bestimmt.
Einen Monat nach Anmeldung sollte eigentlich eine monatliche Onlinegebühr fällig werden, die jedoch auf Grund der zahlreichen Fehler und Kapazitätsprobleme bis auf weiteres ausgesetzt wurde.
Screenshot #5
Das Spiel wird im Zeitablauf nicht nur technisch weiterentwickelt - auch neue
Einheiten und Ausrüstungsgegenstände sollen hinzukommen. Bald sollen so auch
der Bomber Bristol Blenheim, der Jäger Hawker Hurricane, Handgranaten und
Sprengsätze für Infanteristen bereitstehen. Im Laufe der Zeit sollen auch
weitere Schlachtfelder und Kriegsparteien wie die USA und die Sowjetunion dazukommen. Über die Website der Entwickler und das deutsche Forum WWIIOnline.de gibt es regelmäßig Informationen zu Neu- und Weiterentwicklungen und die Möglichkeit, sich zu Wochenendschlachten zu verabreden.
Ein großes Manko sind die hohen Hardwareanforderungen des Spiels. Zunächst wurde WWII Online von uns mit 192 MB Hauptspeicher auf einem Gigahertz-Rechner mit schneller Grafikkarte getestet. Die Ladezeiten des Spiels beliefen sich auf mehrere Minuten, selbst das re-spawnen nach einem fatalen Treffer dauerte etliche Minuten. Erst als 512 MB Hauptspeicher im Rechner waren, gingen zumindest die Ladezeiten im Spiel dramatisch auf wenige Sekunden zurück, allerdings dürften die wenigsten Spielerechner soviel Speicher besitzen.
Fazit:
Die Spiel bietet, trotz der Fehler, die mancherorts noch zu finden sind, schon
jetzt viel Spaß. Wenn nun weitere Einheiten, Seestreitkräfte und andere
Szenarien ins Spiel kommen, dürfte für jeden Simulationsfreund etwas dabei sein. Trotz der heiklen Problematik, der sich ein Kriegsspiel aus dieser Zeit in Deutschland naturgegeben immer aussetzt, ist bei unseren umfangreichen Tests von den Mitspielern in den Chats kein einziges rechtsradikales Wort vernommen
worden. Auch auf britischer und französischer Seite hatte es außer den üblichen
abfälligen Bemerkungen allgemeiner Natur keine persönlichen verbalen Angriffe
gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: WWII Online |
Hallo zusamen, @Khan Kann mich deiner meinung nur anschließen. Mir geht es schlicht...
ich hatte die Hardwareanforderungen beschrieben - ganz am Ende auf der dritten Seite...
Das Spiel ist absolut genial! Ich hatte noch nie so ne tolle Atmosphäre. Das ist...
Gratulation an die Gmx Redaktion, ein sehr guter Test, weiter so!
Also der Artikel ist wirklich nicht schlecht. Man hätte aber mit noch mehr Ehrlichkeit...