Neues Gesundheitsportal bei T-Online

Infos und Shopping rund um den Themenkomplex Gesundheit

Internet-Nutzer finden ab sofort unter www.t-online.de in der Rubrik "Gesundheit" Informationen rund um die Themen Wellness und Gesundheit. Das neue Portal deckt alle Bereiche von Nachschlagewerken, Fitness, Shopping bis hin zu individuellen ärztlichen Ratschlägen ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Gesundheitsportal untergliedert sich in verschiedene Ressorts: Unter "Aktuell" finden die Nutzer interessante Neuigkeiten aus dem medizinischen und gesundheitspolitischen Bereich. Schwerpunkt-Themen werden in Specials und Hintergrundberichten vertieft. In der "Apotheke" stehen aktuelle Arzneimittel-Tipps, zudem können sich Interessierte im "Service-Zentrum" über Dienstleistungen der Apotheken informieren.

"T-Online hat das enorme Potenzial im Gesundheits- und Wellness-Bereich frühzeitig erkannt und wird mit dem aktuell gelaunchten Angebot an diesem schnell wachsenden Markt partizipieren", sagte Thomas Holtrop, Vorsitzender des Vorstands bei T-Online.

Der Bereich "Wellness" zeigt Wege auf, wie man sich optimal entspannen kann und in Beruf und Freizeit körperlich fit bleibt. Das Angebot soll sukzessive um neue Themen wie beispielsweise "Wellness-Reisen" ergänzt werden. Im Gesundheitsshop finden sich Angebote aus den Bereichen Drogerie, Beauty und Fachliteratur.

Die Rubrik "Gesund leben" thematisiert traditionelle und neue Methoden der Naturheilkunde. Im "Medizin-Forum" befinden sich vielfältige Beratungsthemen, darüber hinaus gibt es attraktive interaktive Features. Die Nutzer diskutieren über medizinische Themen und können via E-Mail Ratschläge von Ärzten einholen.

Nach einer repräsentativen Studie von Jupiter MMXI konnte das Online-Marktsegment "Gesundheit" in Deutschland die Reichweite innerhalb eines Jahres verdoppeln. Bereits 8,7 Prozent der deutschen Surfer besuchten im April 2001 ein Online-Angebot zum Thema "Gesundheit".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /