Neues Gesundheitsportal bei T-Online
Infos und Shopping rund um den Themenkomplex Gesundheit
Internet-Nutzer finden ab sofort unter www.t-online.de in der Rubrik "Gesundheit" Informationen rund um die Themen Wellness und Gesundheit. Das neue Portal deckt alle Bereiche von Nachschlagewerken, Fitness, Shopping bis hin zu individuellen ärztlichen Ratschlägen ab.
Das Gesundheitsportal untergliedert sich in verschiedene Ressorts: Unter "Aktuell" finden die Nutzer interessante Neuigkeiten aus dem medizinischen und gesundheitspolitischen Bereich. Schwerpunkt-Themen werden in Specials und Hintergrundberichten vertieft. In der "Apotheke" stehen aktuelle Arzneimittel-Tipps, zudem können sich Interessierte im "Service-Zentrum" über Dienstleistungen der Apotheken informieren.
"T-Online hat das enorme Potenzial im Gesundheits- und Wellness-Bereich frühzeitig erkannt und wird mit dem aktuell gelaunchten Angebot an diesem schnell wachsenden Markt partizipieren", sagte Thomas Holtrop, Vorsitzender des Vorstands bei T-Online.
Der Bereich "Wellness" zeigt Wege auf, wie man sich optimal entspannen kann und in Beruf und Freizeit körperlich fit bleibt. Das Angebot soll sukzessive um neue Themen wie beispielsweise "Wellness-Reisen" ergänzt werden. Im Gesundheitsshop finden sich Angebote aus den Bereichen Drogerie, Beauty und Fachliteratur.
Die Rubrik "Gesund leben" thematisiert traditionelle und neue Methoden der Naturheilkunde. Im "Medizin-Forum" befinden sich vielfältige Beratungsthemen, darüber hinaus gibt es attraktive interaktive Features. Die Nutzer diskutieren über medizinische Themen und können via E-Mail Ratschläge von Ärzten einholen.
Nach einer repräsentativen Studie von Jupiter MMXI konnte das Online-Marktsegment "Gesundheit" in Deutschland die Reichweite innerhalb eines Jahres verdoppeln. Bereits 8,7 Prozent der deutschen Surfer besuchten im April 2001 ein Online-Angebot zum Thema "Gesundheit".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Zeichen der Zeit erkannt?" Es sieht eher danach aus, als hätte T-online einfach die...