Nokia mit Gewinnwarnung
Geringeres Marktwachstum erfasst den Marktführer
Die allgemeine schwache wirtschaftliche Situation führt auch beim Mobilfunk-Schwergewicht Nokia zu geringeren Umsätzen als erwartet. Dennoch habe man im ersten Halbjahr die führende Position im Markt ausgebaut, heißt es von Nokia. Nach den USA erfasse die Abschwächung der Konjunktur nun auch andere Regionen sowie die Telekommunikationsbranche als Ganzes.
"Wir waren mit unserer Strategie erfolgreich, unsere Marktanteile im Telefonmarkt auszubauen und uns auf die dritte Mobilfunkgeneration vorzubereiten", betont Jorma Ollila, Chairman und CEO von Nokia. "Dennoch haben wir eine Schwächung der Marktbedingungen unterhalb unserer ursprünglichen Erwartungen sehen müssen." Als Grund nennt Ollila einen allgemeinen Rückgang im Markt, hervorgerufen durch eine Unsicherheit in der Wirtschaft, technologischen Wandel und ein weniger aggressives Marketing bei den Betreibern.
Nokia geht daher von einem nur leichten Wachstum im weltweiten Markt von Mobiltelefonen gegenüber 2000 aus, als noch 405 Millionen Handys verkauft wurden. Für das zweite Halbjahr 2001 rechnet Nokia dennoch mit einem deutlich größeren Markt als in der ersten Jahreshälfte.
So geht Nokia von einem geringeren Marktwachstum aus, will selbst jedoch stärker wachsen als der Markt. Statt dem bisher angenommenen Wachstum von 20 Prozent geht Nokia nun von einer Steigerung von etwa 10 Prozent aus. Der Gewinn für das zweite Quartal soll 15 bis 25 Prozent geringer ausfallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed