IBM mit neuen NAS-Produkten
Mehr Performance und Geschwindigkeit für Speicherlösungen
IBM hat heute neue Produkte für Speicher-Netzwerke, Weiterentwicklungen rund um Network Attached Storage (NAS) sowie Bandspeicher-Produkte angekündigt. Das Angebot markiere den nächsten Schritt der IBM "Storage Networking Initiative" vom Februar 2001, in deren Rahmen das erste NAS-Produkt, ein NAS Gateway sowie das erste iSCSI-Produkt eingeführt wurden.
Für den Einsatz als NAS-Lösungen hat IBM seine NAS-Palette um einige Produkte und Features erweitert. Darunter ist unter anderem der IBM TotalStorage NAS 200, eine Ein-Prozessor-Tower mit bis zu 216 Gigabyte Kapazität für Video-Übertragung oder E-Mail-Sicherung, der auch als Rack-Modell mit zwei Prozessoren und einer Kapazität von bis zu 1,74 Terabyte unterstützt im Angebot ist. Eine Nummer größer ist der IBM TotalStorage NAS 300 mit Doppelprozessoren und redundanten Systemen.
Das weiterentwickelte NAS-Appliance IBM TotalStorage NAS 300G schlägt eine Brücke zwischen einem Local Area Network (LAN) und einem Storage Area Network (SAN). Clients und Server im Local Area Network (LAN) können über das Gateway einfacher auf ein SAN zugreifen und dadurch die Performance-Vorteile der SAN-Lösung mit der Einfachheit eines NAS verbinden. Die weiterentwickelte Clustering-Technologie bietet höhere Performance und Verfügbarkeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed