Spieletest: Summoner - Dämonenbeschwörung in 3D

Screenshot #3
Screenshot #3
In die Steuerung von Joseph wird man während des Spielbeginns eingeführt und lernt, wie man Kettenangriffe mit dem Schwert ausführt, Sachen aufnimmt, seine Talente durch Erfahrung steigert und die frei schwenkbare Beobachter-Kamera bedient. Zaubersprüche und Fertigkeiten lernt man im Verlauf des Spiels dazu, wie man es bereits von zahlreichen anderen vergleichbaren Spielen kennt.

Screenshot #4
Screenshot #4
Wer versessen aufs Beschwören von Dämonen, Geistern und Golems ist, muss sich allerdings etwas gedulden und zahlreiche Aufgaben lösen, bis Joseph soweit ist. Alleine ist man dabei übrigens nicht - bis zu drei menschliche Begleiter und eine beschworene Kreatur begleiten den unfreiwilligen Helden. Dabei haben Josephs magische Verbündete allerdings einen Nachteil: Wenn man einen Bereich verlässt - sei es eine Stadt, um auf der Weltkarte andere Orte aufzusuchen oder um von einem Stadtteil in den nächsten zu kommen - sind sie nach dem Ladevorgang verschwunden und müssen neu beschworen werden.

Screenshot #5
Screenshot #5
Summoner ist bereits seit Anfang April für Windows-PCs erhältlich, allerdings bisher nur in englischer Sprache. Mitte Mai folgte die Version für PlayStation 2, die auf Deutsch übersetzt wurde. Eine deutsche Version für den PC wird laut Volitions Publisher THQ Mitte Juni folgen. Summoner für MacOS soll ebenfalls in diesem Jahr erscheinen. Sowohl die PC- als auch die Mac-Version bieten einen Mehrspieler-Modus, auf den PS2-Spieler verzichten müssen.

Fazit:
Summoner ist ein solides 3D-Rollenspiel, das Spieler sowohl auf der PS2 als auch auf dem PC zu fesseln weiß. Es kombiniert bekannte Spielelemente ähnlicher Titel mit einer spannenden Geschichte und bietet auch für längeren Spielspaß genügend Aufgaben, die zu lösen sind. Der einzige große Kritikpunkt sind die langen Ladezeiten zwischen den aufwendigen, schön gestalteten und lebendig wirkenden Teilen der 3D-Welt. Doch dafür macht es dann umso mehr Spaß, die eigenen Dämonen in Aktion zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Summoner - Dämonenbeschwörung in 3D
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /