Internet-Wurm attackiert Bill Gates

Wurm befällt IIS und startet DoS-Attacke auf Microsoft-Server

Symantec warnt vor einem neuen Internet-Wurm, der sich eine längst bekannte Sicherheitslücke im Internet Information Server (IIS) zu Nutze macht und eine DoS-Attacke (Denial of Service) auf Microsofts Website startet. Außerdem sendet der "DoS.Storm.Worm" massenhaft E-Mails an die Adresse von Bill Gates.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Wurm durchsucht das Internet nach Servern, bei denen der Patch zum im Oktober 2000 aufgedeckten Sicherheitsloch "Web Server Folder Traversal" nicht aufgespielt wurde. Ohne den Patch können Angreifer auf dem Internet Information Server (IIS) der Versionen 4 und 5 beliebige Dateien ausführen.

So verwendet der Wurm nicht-gepatchte Server, verteilte DoS-Attacken auf den Microsoft-Server zu starten. Ein DoS-Angriff hat zum Ziel, einen Web-Server gleichzeitig mit möglichst vielen Anfragen zu "bombardieren", was dann bei Erfolg den Server zum Absturz bringt. Darüber hinaus versendet der Wurm massenhaft E-Mails mit der Textzeile "Fuck you" an die Firmenadresse von Bill Gates.

Ein befallenes System erkennt man an zwei Registry-Einträgen, die den Wurm bei jedem Neustart aktivieren. Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\RunServices" und "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Run" befindet sich der Eintrag "666 c:\winnt\system32\storm\start.bat" zur automatischen Ausführung des Wurms.

Symantec rät, den von Microsoft zur Verfügung gestellten Patch aufzuspielen oder die betreffenden Dateien und Einträge von den infizierten Systemen zu entfernen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


doomtrooper 10. Jun 2001

M$ wurde nicht nur durch eigene Produkte so mächtig. Teilweise hat IBM da auch ganz gut...

hellcat 09. Jun 2001

was soll man dazu sagen? schonmal darüber nachgedacht, warum ms es geschafft hat? und...

moin 08. Jun 2001

....gescheiterter existenzen, jemanden zu ärgern, der es geschafft hat. haben diese leute...

Moni 08. Jun 2001

Eigentlich bin ich entsetzt.... Er schickt ein Mail mit "@!#$ YOU"... Das hat doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /