Test: Palm m505 mit Farb-Display
Als erster und derzeit einziger PalmOS-PDA besitzt der m505 einen beleuchteten Graffiti-Bereich, so dass selbst bei totaler Finsternis das Gerät bedienbar bleibt. Bei den übrigen PalmOS-PDAs kann man den Graffiti-Bereich in solchen Situationen nur erahnen. Als kleine Überarbeitung enthält der m505 zudem einen Taschenrechner, der jetzt im Unterschied zur Version innerhalb von PalmOS 3.5 farbige Tasten enthält und Wurzelberechnungen beherrscht.
m505 mit SC-Card
Stand uns für den Test des Palm m500 nur ein englischsprachiges Gerät zur Verfügung, konnten wir den m505 bereits in der deutschen Ausführung testen. Da die neuen Geräte von Palm nun mehrsprachig ausgeliefert werden, erscheint beim ersten Einschalten eine Abfrage, welche Sprachversion verwendet werden soll. Zur Wahl stehen neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Spanisch und Italienisch. Ein nachträglicher Wechsel der Sprache ist nur über einen Hard-Reset möglich.
Dem m505 liegt auch schon eine deutschsprachige Version des neuen Palm Desktop 4.0 für Windows bei. Die Version für MacOS trägt die Versionsnummer 2.6.3. Eine nachträgliche Download-Möglichkeit der Windows-Software will Palm bis Ende Juli anbieten. Der neue HotSync-Manager installiert Applikationen auch direkt auf eine Speicherkarte und synchronisiert die Daten wahlweise über den USB-Port oder eine Infrarot-Verbindung.
Palm m505
Anders als beim m500 lag dem Farb-Modell kein ausführliches gedrucktes Handbuch, sondern nur eine Kurz-Anleitung bei. Das ausführliche Handbuch befand sich nur als Acrobat-Datei auf der Installations-CD. Zum Lieferumfang gehört zudem ein USB-Cradle, ein Netzteil zum Aufladen des Lithium-Ionen-Polymer-Akkus und Installations-CDs mit dem Mobile Internet Kit und den Programmen DocumentsToGo 3.0, PhotoSuite Mobile Edition und der PalmReader. Leider legt Palm wie beim m500 keine SD-Card bei; zumal die Karten derzeit schwer im Handel zu bekommen sind. Immerhin lassen sich alternativ auch MultiMedia-Cards verwenden. Der m505 ist bereits zum Preis von 1.199,- DM in ersten Stückzahlen im Handel erhältlich und soll im Juni breit in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Palm m505 mit Farb-Display | Test: Palm m505 mit Farb-Display |
Sehr geehrter Herr Micha, Ich habe Ihres Thema im Google gesehen und als Student der...
Dear sir or madam, Please send for me dativ test for learning Deutsch language. Best...
Beiträge immer sein angenehmer zu lesen wenn rischtig geschrieben, Punkt.
obwohl...