Matrox weitet Linux-Unterstützung aus
PowerDesk erlaubt einfache Konfiguration von Matrox-Grafikkarten
Matrox stellt mit PowerDesk ein einfach zu bedienendes grafisches Tool vor, mit dem sich unter Linux diverse Features von Matrox-Grafikkarten einstellen lassen. Statt komplexer Konfigurationsdateien will man nun auch Linux-Usern mehr Komfort bieten.
Mit dem Powerdesk lassen sich die Matrox DualHead Features wie Multi-Display, Clone und TV Output ebenso einstellen wie Monitor-Einrichtung, Auflösung, Fartiefe und Bildwiederholrate.
Die Open-Source-Version des PowerDesk für Linux läuft zusammen mit XFree86 4.0.2 und 4.0.3 und ist kompatibel mit allen Matrox-G200-, G400- und G450-Grafikkarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hat bei mir nicht wirklich funktioniert (Mandrake8.0, Kernel 2.4.5, Pdesk 1.00.05beta und...