Neue Sockel-370-Chipsätze von VIA
Unterstützung für 0,13-Mikron-Pentium-III ("Tualatin")
VIA Technologies stellt in Taiwan auf der Computex 2001 (4.-8. Juni) eine komplette Reihe von Apollo-Chipsätzen für Intels Celeron- und Pentium-III-Prozessoren vor, die auch den 0,13-Mikron-Pentium-III-Prozessor (Codename Tualatin) und VIAs eigenen C3-Prozessor unterstützen. Damit lassen sich Mainboards für Billig-PCs bis Server realisieren.
Der neue VIA Apollo Pro266T ist als Single/Dual-Prozessor-Lösung für Workstations und Server gedacht, bietet einen 266-MHz-Speicherbus, V-Link-Bus, AGP 4X, ATA-100, Unterstützung für sechs USB-Anschlüsse, ein AC-97 Link für Audio und Modem, integrierte 10/100 BaseT Ethernet und HomePNA-Kontroller, ein LPC Bus und ein ACPI/OnNow Power Management.
Der VIA Apollo Pro133T bietet einen 133-MHz-Systembus (Front Side Bus, FSB), nutzt PC133-SDRAM, bietet AGP 4X, ATA-66 und vier USB-Anschlüsse. Der Chipsatz ist für den Bau von PCs im mittleren Preisbereich gedacht.
Für Billig-PCs gedacht ist hingegen der VIA Apollo PL133T, ein integrierter Chipsatz mit S3-SuperSavage4-AGP-4X-Grafikchip. Etwas mehr Features als der PL133T bietet der Apollo PLE133T, der neben PC100- auch PC133-SDRAMs unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed