Spieletest: Star Trek: Voyager - Elite Force Add-On

Neue Extras zum Science-Fiction-Shooter

Mit dem Ego-Shooter Voyager Elite Force gelang den Entwicklern von Raven Software im letzten Jahr ein Überraschungserfolg, der die meisten früheren Star-Trek-Spiele doch recht blass und unscheinbar aussehen ließ. Bei einem derart guten Zuspruch war ein Add-On natürlich nur eine Frage der Zeit, die Gefechte gegen die Borg und andere Weltraumbösewichte können nun also erneut aufgenommen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Leider hielt man es bei Raven allerdings nicht für nötig, die Story des Hauptprogrammes wirklich fortzuführen oder eine komplett neue Einzelspieler-Kampagne zu entwerfen. Stattdessen werden nur ein paar neue Features und einzelne Missionen geboten, die allerdings einen recht unterhaltsamen Zeitvertreib darstellen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Star Trek: Voyager - Elite Force Add-On
  2. Spieletest: Star Trek: Voyager - Elite Force Add-On

Screenshot #1
Screenshot #1
So kann man nun im so genannten Tour-Modus mit einem Scanner "bewaffnet" auf einen im Vergleich zum Vorgänger nicht mehr beschränkten Rundgang auf der Voyager aufbrechen und sämtliche Decks und Räume erkunden. Zur Auflockerung lässt sich ein wenig Unruhe auf dem Raumschiff stiften, indem man zum Beispiel auf der Brücke den roten Alarm auslöst, im Maschinenraum den Warpkern abstellt oder die privaten Gemächer von Captain Janeway nach kompromittierenden privaten Unterlagen absucht. Ansonsten ist dieser quasi-dokumentatorische Rundgang aber wohl nur für eingefleischte Trekkies wirklich interessant.

Screenshot #2
Screenshot #2
Mehr zu bieten hat da schon das Holodeck, auf dem verschiedene Szenarien zur Auswahl stehen, unter anderem eines der legendären Captain-Proton-Abenteuer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Star Trek: Voyager - Elite Force Add-On 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /