VIA Apollo KLE133 - Neuer Athlon/Duron-Chipsatz vorgestellt

Chipsatz mit integrierter Grafik und schnellem 200-MHz-Systembus

VIA Technologies stellt auf der Anfang Juni in Taiwan stattfindenden Computermesse Computex einen neuen integrierten Chipsatz für AMDs Athlon- und insbesondere Duron-Prozessor vor. Der VIA Apollo KLE133 integriert AGP-Grafikchip, Audio- und Netzwerkunterstützung und ist für preiswerte Sockel-A-Systeme gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der VIA Apollo KLE133 kombiniert einen Trident-CyberBlade-Grafikchip (AGP 2X) mit weiteren Ausstattungsmerkmalen wie einem 200-MHz-Systembus (Front Side Bus) und Unterstützung für 133-MHz-SDRAM-Module. Der Chipsatz bietet 10/100-BaseT-Ethernet- und HomePNA-Kontroller, AC-97 Audio, ein MC-97-Modem, Super I/O, Hardware-Überwachungsfähigkeiten, Unterstützung für vier USB-Ports, ATA-100 und erweitertes Power Management.

Die Auslieferung des VIA Apollo KLE133 soll kurz bevorstehen, noch im Herbst dürften die ersten darauf basierenden Boards bzw. Komplettsysteme erhältlich sein.

Auf der Computex (4. bis 8. Juni 2001) im World Trade Center in Taipeh wird VIA zudem seinen stromsparenden 0,13-Mikron-C3-Prozessor für Intels Sockel 370 in Taktraten bis 1 GHz vorstellen, der insbesondere für preiswerte Low-End-PC-Systeme und Set-Top-Boxen gedacht ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. OXG Glasfaser: Vodafone will auch selbst Open Access anbieten
    OXG Glasfaser
    Vodafone will auch selbst Open Access anbieten

    Bisher kauft Vodafone Deutschland nur bei anderen Open Access ein. Doch das soll sich bald ändern, wie auch der Name seines FTTH-Joint-Ventures.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /