IBM nimmt neue Palm-PDAs ins Programm
Workpad c500 und c505 entsprechen Palm m500 und m505
IBM bietet die neuen Palm-Modelle m500 und m505 unter IBM-Label an, wie seinerzeit beim Palm-Vx-Ableger dem Workpad C3. Diesmal tragen die IBM-PDAs die gleiche Nummerierung wie die zu Grunde liegenden Palm-Modelle, besitzen aber eine andere Gehäusefarbe und eine etwas bessere Software-Ausstattung.
Workpad c505
Das Workpad c500 entspricht dem Palm m500 und besitzt dementsprechend einen monochromen Touchscreen. Im Unterschied dazu enthält das Workpad c505, das dem Palm m505 gleicht, ein seitlich beleuchtetes, reflektierendes Farb-Display. Die neuen Workpad-Modelle sind mit PalmOS 4.0 ausgestattet und lassen sich über SD-Cards erweitern. Im Innern werkelt ein 33 MHz schneller Dragonball-Prozessor, der auf 8 MByte RAM zurückgreifen kann.
Workpad c500
Einzig in der Software-Ausstattung unterscheiden sich die IBM-Modelle von den Palm-Geräten: IBM legt den PDAs zusätzlich das Synchronisationstool Lotus EasySync Pro bei, womit sich die Handheld-Einträge auch mit Lotus Notes abgleichen lassen. Außerdem gehört der Internet-Browser IBM Mobile Net Connect und die IBM DB2 Everyplace Software in der Version 7.1.2 Personal Edition zum Lieferumfang. Letztere erlaubt den Zugriff auf DB2-Datenbanken, indem ein Synchronisations-Server die Daten entsprechend aufbereitet.
IBM will beide Workpads ab Mitte Juni in Deutschland anbieten. Dann soll das Workpad c500 mit monochromem Touchscreen für 1.156,- DM zu haben sein und die Farbvariante c505 bei einem Preis von 1.367,- DM liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
<> Ähh... irgendjemand in der Nähe, der mir eine Interpretationshilfe für diese...
IBM baut und vertreibt plastikfreunde für schöne stunden. keine firma im it-bereich...
<> Tja, wer hätte gedacht, dass Palm & Co. in "bester" Apple-Manier mit kranken...
Hallo Forum, mir ist unverstaendlich, warum IBM Deutschland (in DM) mehr verlangt als auf...
haha..1300 mark? dafür bekommt man ja einen ipaq.