Spieletest: Bundesliga Manager X - Rückkehr des Veteranen
Screenshot #3
Bei der Vergabe der offiziellen Bundesliga-Lizenz zog Software 2000 den Kürzeren, so dass man im Spiel leider nicht mit den originalgetreuen Spielern und Vereinen antreten kann, sondern mit Hortha Berlin oder Kraft Cottbus Vorlieb nehmen muss. Wie immer kann dem Namenskauderwelsch aber per beigefügtem Editor abgeholfen werden.
Screenshot #4
Bei den Spielsequenzen wurde allerdings geschlampt: Sehen die Spielszenen zu Beginn noch recht ansprechend aus, fragt man sich schon bald, warum die Akteure auf dem grünen Rasen derart planlos und unübersichtlich vorgehen - anstatt spannungsgeladener Wettkämpfe ergeben sich oft amateurhafte Balldreschereien. Der Spielkommentar von Jörg Wontorra passt da mit seinen kurzen, sich oft wiederholenden und nie so richtig passenden Aussagen qualitativ perfekt zum optischen Geschehen.
Fazit:
Nachdem die letzten Versionen des Bundesliga Manager eher durch Bugfülle denn durch Spieltiefe begeistern konnten, meldet sich Software 2000 nun mit einer grundsoliden Simulation eindrucksvoll zurück. Wären da nicht die misslungenen Spielszenen und die im Vergleich zu Anstoss nicht ganz so lang anhaltende Motivation hätte man sogar einen neuen Meister küren können - so verbleibt die Meisterschale allerdings bei Ascaron.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Bundesliga Manager X - Rückkehr des Veteranen |
- 1
- 2
Also ich meine das nicht BMP sondern BMH die ungeschlagene und absolut beste Nummer 1 ist!
also keine Frage: BMP war / ist der klassiker. Jedoch finde ich die von EA produzierte...
...ist und bleibt der BMP. Den hab ich schon auf dem Amiga gespielt, und auch heute noch...
Also ich finds nett, natürlich nichts wirklich neues, aber das gilt wohl für kein Spiel...
jub, meine Meinung. Warum wird nicht langsam umgestiegen auf ein realeres System, wie...