Evo wie Evolution - Compaq kündigt neue Produktgeneration an
Das Evo Notebook N400c wird zunächst mit einem auf der 802.11b-Technologie basierenden Local Area Network (LAN) MultiPort Modul sowie einem Personal Area Network (PAN) MultiPort Modul, das die Bluetooth-Technologie nutzt, verfügbar sein. Darüber hinaus entwickelt Compaq derzeit ein High-speed Wide Area Network (WAN) MultiPort Modul.
Compaq MultiPort basiert auf dem Industriestandard USB und erlaubt damit die einfache und problemlose Entwicklung weiterer MultiPort-Module. Compaq arbeitet derzeit sowohl mit ausgewählten Partnern an der Entwicklung gemeinsamer künftiger MultiPort-Lösungen zusammen als auch an der Entwicklung eigener MultiPort-Module für Sicherheits- und Imaging-Lösungen.
Bei einem Preis ab 5.499,- DM verfügt das Evo Notebook N400c über einen Intel-Pentium-III-700-MHz-Prozessor, ein 12,1-Zoll-TFT-XGA-Display, eine 20-GB-Festplatte, 128 MB Arbeitsspeicher sowie eine herkömmliche Tastatur.
Bei den Compaq Evo Workstations W6000 und W8000 handelt es sich um Dual-Prozessor-Systeme, die für Finanzhandels-Applikationen, EDA (Electronic Design Automation), etablierte CAD-(Computer-Aided-Design-) und CAE-(Computer-Aided-Engineering-)Applikationen, DCC (Digital Content Creation) sowie Applikationen für die Softwareentwicklung positioniert werden. Der Preis für die Compaq Evo(tm) Workstation W6000 beginnt bei 5.199,- DM, der für die Compaq Evo Workstation W8000 bei 7.999,- DM.
Beide Systeme basieren auf Intels i860-Chipsatz und sind mit je zwei Xeon-Prozessoren ("Foster") mit Geschwindigkeiten von 1,4 GHz, 1,5 GHz oder 1,7 GHz ausgestattet. Ebenfalls zur Standardausstattung gehören integrierte Ultra 160 SCSI und Ultra ATA/1000 Controller, 800 MHz ECC RDRAM und wahlweise entweder ein 48fach-CD-ROM- oder 16fach-DVD-ROM-Laufwerk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Evo wie Evolution - Compaq kündigt neue Produktgeneration an |
- 1
- 2