Palm in Schwierigkeiten
Umsatz sinkt um 66 Prozent gegenüber dem letzten Quartal
Palm wird im seinem aktuellen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2001 deutlich weniger verdienen. Dabei geht Palm davon aus, dass man nurmehr halb so viel umsetzen wird wie ursprünglich geplant bzw. etwa ein Drittel dessen, was noch im vorhergehenden Quartal erreicht wurde. Auch die Übernahme von Extended Systems sagte man ab.
Palm geht jetzt davon aus, im vierten Quartal nur zwischen 140 und 160 Millionen US-Dollar umzusetzen, statt wie bisher geplant 300 bis 315 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr lagen die Umsätze im vierten Quartal noch bei 350 Millionen US-Dollar, im dritten Quartal 2001 bei 471 Millionen US-Dollar.
"Unsere neue m500-Familie von Handheld-Computern wird in großen Stückzahlen erst später ausgeliefert als wir ursprünglich erwartet hatten", so Carl Yankowski, Palms Chief Executive Officer. "Zudem glauben wir, dass diese Verzögerung den Absatz unserer existierenden Produkte stillstehen lässt." Um diesem Trend entgegen zu wirken, kündigt Yankowski höhere Preissenkungen an als bisher geplant. Das heißt aber auch, dass Palm insgesamt einen deutlich höheren Verlust erwartet. Statt mit 80 bis 85 Millionen US-Dollar rechnet man nun mit 170 bis 190 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr arbeitete Palm noch profitabel.
Die Zahlen für das vierte Quartal will Palm in der Woche des 25. Juni bekannt geben.
Außerdem verkündete Palm, dass man Extended Systems nun nicht übernehmen werde. Die Übernahme von Extended Systems wurde Anfang März bekanntgegeben und sollte Ende Juni abgeschlossen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dani, perfekte Analyse. Stimmt.
Das Entwicklerteam vom Palm ist damals nicht zu Psion gewechselt, sondern hat die Firma...
Soweit ich informiert bin, ist die weltberühmte Palm-Serie von dem Team entwickelt...
Wenn ich sehe, dass der Marktführer für Handheld Devices gerade mal 160 Mio US$ Umsatz...