dooyoo: 10 Millionen Euro in dritter Finanzierungsrunde
Ab dem vierten Quartal 2001 schwarze Zahlen ?
Die dooyoo AG hat den erfolgreichen Abschluss ihrer dritten Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro angekündigt. Mit CNET beteiligt sich ein Internet-Unternehmen aus den USA als strategischer Investor an dem Meinungs- und Verbraucherportal aus Berlin.
Neben den bisherigen Investoren 3i und Earlybird konnten auch CNET und Syntek Capital AG als Neuinvestoren für diese Finanzierungsrunde gewonnen werden. Ab dem vierten Quartal 2001 will das Unternehmen mit Werbeeinnahmen, Transaktionsbeteiligungen, Content-Vermarktung und Marktforschung schwarze Zahlen schreiben.
"In den letzten eineinhalb Jahren haben wir uns in ganz Europa als führender Anbieter von Informationen und Bewertungen rund um Produkte aller Art etabliert", sagte Felix Frohn-Bernau, Vorstandsvorsitzender der dooyoo AG, "Wir werden das Kapital aus der dritten Finanzierungsrunde dazu nutzen, unsere Produkte, insbesondere die Marktforschung, konsequent auszubauen. Wir sind stolz, dass unsere Leistungen trotz der schwierigen Marktlage durch eine ausgezeichnete Bewertung honoriert werden." René Griemens, Finanzvorstand der dooyoo AG, fügte hinzu: "Die Höhe der Finanzierungsrunde beweist das uneingeschränkte Vertrauen der Investoren in unser Geschäftsmodell und unser Team. Die Unternehmensbewertung beträgt fast das Fünffache des geplanten Jahresumsatzes für 2001."
Neben den bestehenden Investoren 3i und Earlybird Venture Capital sowie dem Neuinvestor Syntek Capital AG hat sich das börsennotierte amerikanische Unternehmen CNET als strategischer Investor an der Finanzierungsrunde beteiligt. "Wir haben uns für eine Beteiligung an der dooyoo AG entschieden, weil dooyoo zu den vitalsten Internet-Unternehmen Europas gehört und auf einem ähnlichen Unternehmensmodell wie CNET aufgebaut ist", sagte MaryAnn Phillips, Geschäftsführerin ZDNet Deutschland/Vice President CNET Networks Europe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed