PayBill: Kreditkarten per Netz und per Handy akzeptieren
Günstiges Disagio und hohe Verschlüsselung
Das deutsche System PayBill will mit einem durchschnittlichen Disagio von 4,8 Prozent des getätigten Umsatzes den etablierten Systemen zur Kreditkartenabrechnung Paroli bieten.
Neben der günstigen Abrechnung soll ein Höchstmaß an Sicherheit die Kunden überzeugen: 768-Bit-RSA-Verschlüsselung zusätzlich zur 128-Bit-SSL-Verschlüsselung sind im Angebot inklusive. Prüfungen auf Plausibilität der Daten sollen genauso zur Sicherheit beitragen wie die Tatsache, dass die Daten der verwendeten Kreditkarten gar nicht erst gespeichert werden. Der neue 3-stellige Sicherheitscode wird auch bereits unterstützt.
Die Eingabe der Daten kann über ein Java-Applet erfolgen, das wie eine Kreditkarte aussieht. Und Kreditkarten können auch per WAP-fähigem Handy akzeptiert werden, was sich besonders bei "amulanten" Dienstleistungen anbietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed