Apple will noch 2001 25 Läden in den USA eröffnen
Ladengeschäft soll Interessenten zu Kunden machen und Schwellenängste abbauen
Apple will in den USA noch im Jahre 2001 insgesamt 25 Verkaufsgeschäfte eröffnen. Die ersten beiden Läden sollen schon am 19. Mai 2001 in Virginia und Kalifornien eröffnet werden, kündigte der Computer- und Softwarehersteller aus Cupertino an. In den Läden soll der Kunde mehr als nur Leistungsdaten, sondern vielmehr Anwendungsmöglichkeiten der Rechner mit dem Apfellogo vermittelt bekommen, so Steve Jobs.
Geschultes Verkaufspersonal soll dabei die Fähigkeiten der jeweiligen Rechner demonstrieren. Nach den Beispielen, die Apple verlauten ließ, konzentrieren sich die Läden eher auf Privatpersonen, denen die Welt von iTunes und iMovie und Mac OS X näher gebracht werden sollen.
Alle Macs in den Verkaufsräumen sollen an das Internet angeschlossen werden und dem Publikum damit demonstrieren, dass man auch mit dem Apfel im Gepäck gut im Web surfen kann. Zudem sollen Geräte wie Digitalkameras, Videokameras, MP3-Player und PDAs in Zusammenarbeit mit Macintoshs gezeigt werden.
Zudem sollen in den Apple Stores mehr als 300 Softwareprodukte von Drittherstellern gezeigt werden, um zu demonstrieren, dass man mit dem Erwerb eines Macs nicht in einer Softwarewüste steht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed