Bertelsmann legt BOL.com und Buchclubs zusammen
Andreas Schmidt, President & CEO der Bertelsmann eCommerce Group, erklärte mit einen Seitenhieb auf Amazon: "Unter der Leitung von Stuart Goldfarb wurde die Organisation von BOL.com an die Marktgebenheiten angepasst. Statt neben CDs und Büchern auch Gartenstühle, Holzkohlegrills, Diätpillen und Autos anzubieten, hat sich BOL.com erfolgreich auf den Verkauf von Medienprodukten wie Musik und Bücher konzentriert und sich damit nicht nur wirtschaftlich erfolgreich vom Gemischtwarenladen-Konzept der Wettbewerber abgesetzt."
Das Kaufverhalten wird der Einschätzung der Bertelsmänner zufolge zunehmend differenzierter: von der Internetorder über die telefonische Bestellung oder schriftliche Anforderung nach Katalog bis hin zum Einkauf bei persönlichen Verkaufsbetreuern im Shop. Club-Mitgliedern soll BOL.com als erweiterter Service auf der jeweiligen Club-Seite zur Verfügung stehen.
Dadurch könne der Kunde zusätzlich zu den preisattraktiven Produkten auch aus dem ganzen Angebot aller im freien Handel erhältlichen Medienprodukte aussuchen und bestellen, so die Vision von Bertelsmann.
In diesem Jahr summieren sich die E-Commerce-Umsätze der Clubs auf rund 150 Millionen DM, teilte Bertelsmann mit. In den kommenden Jahren rechnet die DirectGroup mit einem deutlichen Wachstum in diesem Bereich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bertelsmann legt BOL.com und Buchclubs zusammen |
- 1
- 2