CrossOver Plugin - Windows-Browser-Plug-ins für Linux
CodeWeavers kündigen neue Windows-Linux-Produkte an
CodeWeavers kündigt mit seinem CrossOver Plug-In jetzt eine Softwarelösung an, die es gestattet, Windows-Browser-Plug-ins wie Quicktime oder Shockwave Director auch unter Linux zu verwenden. Damit erschließen CodeWeavers das gesamte Arsenal an Browsererweiterung für Windows nun auch für User von Linux und Unix, ob auf dem Desktop, Webpads oder PDAs.
"Bisher war Usern mobiler Endgeräte die volle Funktionalität der Mainstream-Browser-Technologie versagt", so Jeremy White, President und CEO von CodeWeavers. "Das CrossOver Plugin hingegen bringt alle populären Windows-Plug-ins nun auch auf die Linux-PLattform."
Das CrossOver Plugin kommt als Plug-in für Netscape, Mozilla oder Konqueror und setzt auf WINE-Technologien auf, einem Windows API für Linux. Aber auch andere Browser, die Netscape-Plug-ins unterstützen, können vom CrossOver Plugin profitieren.
Das CrossOver Plugin ist ab sofort für Embedded Devices verfügbar. Die Desktop-Version soll im Spätsommer 2001 erscheinen.
CodeWeavers plant in der nächsten Zeit zudem die CrossOver-Familie um weitere Produkte mit dem Fokus auf Nutzer von Internet Appliances und Thin Client zu erweitern. Mit CrossOver Display soll ein Remote-Start-Menü kommen, das es erlaubt, PC-Applikationen von einem Webpad aus zu nutzen. Der CrossOver Server als Gegenstück soll Windows-Applikationen zur Verwendung auf mehreren Endgeräten hosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed