Smartcard-Absatz 2000 weltweit um 45 Prozent gestiegen
Smartcards boomen wegen Mobilfunkbedarf
Laut einer Studie von Gartners Dataquest sind im Jahr 2000 628 Millionen Smartcards abgesetzt worden, was einen Anstieg von 45 Prozent zum Vorjahr bedeutet.
Die weltweiten Chipkarten-Verkäufe beliefen sich in 2000 auf rund 1,8 Milliarden Stück und damit rund 12 Prozent mehr als im letzten Jahr, meldet Dataquest/Gartner. Memorycards wurden im Jahr 2000 rund 1,1 Milliarden Mal verkauft und damit mit einem Rückgang von 0,4 Prozent praktisch gleich viele wie im vergangenen Jahr.
Die Smartcard-Verkäufe stiegen nach Angaben der Gartner Dataquest Semiconductor Group vor allem auf Grund des boomenden Geschäftes mit den Mobilfunkanbietern und deren Bedarf an SIM-Karten an.
Die Marktführer Gemplus und Schlumberger dominieren auch weiterhin. Zusammengenommen machen ihre Verkäufe zwei Drittel des Weltmarktes aus. Anders als ihre nächsten Konkurrenten konnten beide sowohl ihre Smartcard- als auch ihre Memorycard-Verkäufe von Jahr zu Jahr steigern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed