Open-Source-Plattform soll Nokias Konsolenpläne unterstützen
Ostdev.net: Nokia startet Website für Open-Source-Entwickler
Nokia hat mit dem Start der Website ostdev.net ein Projekt zur Unterstützung von Open-Source-Entwicklern ins Leben gerufen. OST steht für Open Standards Terminal und versteht sich als Plattform für Home-Entertainment-Applikationen, die auf offenen Technologien und Programmen wie Linux, Xfree86 und Mozilla basieren. Die Applikationen reichen von TV-Zusatzanwendungen für digitales Fernsehen, digitale Videoaufzeichnungen bis hin zu Websurfen und Spielen.
Ostdev.net soll der Koordinations- und Kommunikationsknotenpunkt für diese Projekte sein. Neben Source-Code sollen hier Dokumentationen, Beispielprojekte und Ähnliches zu finden sein.
Durch die Zusammenarbeit mit CollabNet und deren SourceCast-Plattform sollen auch Entwicklungswerkzeuge wie Revision Control, Fehlerverfolgung, Mailinglistenverwaltung und Ähnliches angeboten werden.

Nokia Media Terminal soll ab Winter auf den Markt kommen
Die erste Nokia-Anwendung, die auf OST basiert, ist das Nokia Media Terminal,
das als so genanntes Infotainment Device digitales Fernsehen steuern kann, einen Internetzugang bietet und zudem ein Interface für einen Personal Video Recorder (PVR) beinhaltet sowie als Spiekonsole und MP3-Player fungieren soll.
Nokia will das Media Terminal und ostdev.net auf der E3 in Los Angeles zeigen, die zwischen dem 16. und 19. Mai 2001 stattfindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed