Caldera startet Caldera Developer Network
Entwicklung für Unix- und Linux-Umgebungen
Der Linux- und Unix-Anbieter Caldera startet jetzt sein Caldera Developer Network. Dieses soll Caldera-Entwicklern, d.h. unabhängigen Software-Anbietern, Hardware-Anbietern sowie der Entwicklung in Unternehmen und Open-Source-Entwicklern die Möglichkeit geben, frühzeitig Zugang zu neuen Unix- und Linux-Technologien zu gewähren.
"Mitglieder des Caldera Developer Network haben einen einzigartigen Zugang zu Ressourcen, Tools und Support, die sie brauchen, um Applikationen und Treiber zu entwickeln und mit den Caldera-Standard-Plattformen zu zertifizieren", so Alan Milligan, Vice President Engineering bei Caldera.
Das Developer Network führt dabei die existierenden Entwickler-Netzwerke von SCO und Caldera zusammen. Die Registrierung ist kostenlos. Mitglieder erhalten zudem besondere Rabatte auf Caldera-Produkte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed