Verbraucher finden Werbung nützlich - nur nicht im Internet
Horizont-Kommunikationsbarometer zur Werbeakzeptanz
Rund drei Viertel der deutschen Konsumenten schätzen die Werbung als Informationsquelle, die ihnen nützliche Hinweise auf neue Produkte vermittelt. Beliebteste Werbeträger sind Anzeigenblätter und Tageszeitungen, Werbung im Internet findet dagegen wenig Zustimmung. Das ergab das aktuelle Markenbarometer der Marketingzeitschrift Horizont und TNS-Emnid Bielefeld.
Insgesamt hat sich in diesem Jahr die Einstellung der Verbraucher zur Werbung deutlich verbessert. Fast 60 Prozent der Bevölkerung empfinden die Werbung als hilfreich für den Verbraucher (im Vorjahr waren es rund 55 Prozent), und über 40 Prozent erkennen in der Werbung einen Unterhaltungswert (2000: 33 Prozent).
Die Einstellung der Bevölkerung zu den einzelnen Werbemedien unterstützt diese Ergebnisse. Fast die Hälfte der Verbraucher schaut sich Werbung in Anzeigenblättern gerne an (2000: 38 Prozent). Auch die Beliebtheit der Werbung in den Tageszeitungen ist um 25 Prozent auf 36,5 Prozent gestiegen. Auf den folgenden Plätzen stehen Zeitschriften (36 Prozent), Plakate (33 Prozent), Fernsehen (28 Prozent), Kino (25 Prozent), Radio (22 Prozent).
Das erstmals untersuchte Medium Internet schneidet mit rund 10 Prozent Zustimmung in der Gesamtbevölkerung und 22 Prozent bei den Internet-Nutzern am schlechtesten ab.
Die Basis der Erhebung stellten 2.109 repräsentativ ausgewählte Personen ab 14 Jahre. Die Ergebnisse veröffentlicht Horizont in seiner Ausgabe vom 10. Mai 2001.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed