PERLS - Software erleichtert Personalauswahl via Internet
Psychologen der Uni Bochum entwickeln Software mit Siemens und Eligo
Mit der gemeinsam von Siemens, Eligo und der Ruhr-Universität Bochum entwickelten Software PERLS (Personnel System) soll die Personalauswahl via Internet vereinfacht werden. Das auf psychologischen Testverfahren basierende PERLS ermöglicht Unternehmen, Bewerber über das Internet vorab zu selektieren und somit Zeit und Geld zu sparen.
PERLS erstellt ein Anforderungsprofil, das alle Kompetenzen enthält, die ein Kandidat mitbringen sollte. Fragen nach biografischen Daten und Fachkenntnissen sollen dabei jedoch nicht im Vordergrund stehen. Die Besonderheit des Programms: Es misst insbesondere die so genannten "Softskills", die für Unternehmen immer bedeutsamer werden - etwa die Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, die Leistungsmotivation sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken.
Kandidaten erhalten per E-Mail eine persönliche Einladung, die vorgegebene Testreihe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt online zu bearbeiten. Die Ergebnisse wertet PERLS aus, stellt sie grafisch dar und berechnet ein Ranking der Teilnehmer.
Auch die Bewerber sollen anhand der Testreihe, die sie online absolvieren, frühzeitig feststellen können, ob sie tatsächlich den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entsprechen. So sollen sie die Möglichkeit haben, von sich aus auf die Bewerbung zu verzichten und sich selbst Misserfolge zu ersparen.
Unternehmen können das Programm zudem in der Personalentwicklung einsetzen, da die Software optional eine stellenbezogene Stärken-/Schwächenanalyse anbiete, aus der sich konkrete Empfehlungen für die persönliche Weiterentwicklung eines Mitarbeiters ableiten lassen, so die Macher des Programms.
Siemens und Eligo stellen das Programm auf der Messe Personal2001 in Frankfurt am Main am 22. und 23. Mai 2001 erstmals der Öffentlichkeit vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed