Microsoft: Kampfansage gegen Open-Source-Software
<EM>"Das Geschäftsmodell Open Source ist nicht lebensfähig"</EM>
In einer Rede an der Stern School of Business der Universität New York bezog jetzt Craig Mundie, Senior Vice President für "Advanced Strategies" bei Microsoft, Stellung zur Open-Source-Bewegung im Kontrast zu Microsofts kommerziellem Ansatz. Dabei stellte er fest, dass Open-Source-Software (OSS) auch positive Aspekte hat, doch die habe Microsoft längst aufgegriffen. Was bleibt, ist der virulente Charakter der GNU General Public License.
Microsoft unternehme schon seit geraumer Zeit Schritte, um Kunden, Partnern und Entwicklern einen breiten Zugang zu seinem Source Code zu gewähren, achte aber darauf, die eigenen Urheberrechte nicht zu gefährden, so Mundie. Dies gebe Microsoft die Möglichkeit, weiterhin innovativ und erfolgreich zu sein.
- Microsoft: Kampfansage gegen Open-Source-Software
- Microsoft: Kampfansage gegen Open-Source-Software
Das kommerzielle Software-Modell beruhe auf dem Aufbau einer starken Entwicklergemeinde, unterstützender Industrie sowie der Teilnahme an Standardisierungsprozessen. So verspreche das Geschäftsmodell Profitabilität. Auch beruhe es auf signifikanten Investitionen in Forschung und Entwicklung, die zukünftige Innovationen hervorbringen sowie einem Lizenzmodell das Produkt und Source Code bietet, ohne die Rechte daran aufs Spiel zu setzen.
So betrachtet Microsoft seinen "Shared Source"-Ansatz als die beste Möglichkeit, anderen Unternehmen oder Universitäten einen Einblick in die Quelltexte zu geben, ebenso wie es Open-Source-Software macht. Microsoft Research lizenziere seit über zehn Jahren den Windows Source Code an Universitäten zu Forschungszwecken. Derzeit hätten mehr als 100 akademische Institutionen in 23 Ländern auf diese Weise den Windows Quellcode lizenziert. Unternehmen bietet Microsoft das Enterprise Source Licensing Program (ESLP) an, unter dem der Source Code für Windows 2000 und nachfolgende Versionen kostenlos lizenziert werden kann. Allerdings steht dieses Modell derzeit nur in den USA zur Verfügung, eine Ausweitung auf zwölf weitere Länder ist geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft: Kampfansage gegen Open-Source-Software |
- 1
- 2
Hallo MIchael, Sorry, ich versteh echt nicht, worauf du hinaus willst? Die Shell gehört...
Microsoft = Lügner.
Hallo Geek, Du glaubst doch wohl selbst nicht was du sagst, oder? Sicher der Midnight...
einige Argumente von Microsoft hinsichtlich der wirtschaftlichen Problematik bei der...