Ericsson und Sun fördern Entwickler für mobiles Internet
Kontaktvermittlung zu anderen Entwicklern und zu Netzbetreibern
Ericsson und Sun Microsystems kooperieren bei der Unterstützung von Entwicklern und Start-up-Firmen zur Erstellung von Anwendungen für das mobile Internet. Das wurde auf dem Kick-Off-Event der Ericsson Mobility World bekannt gegeben. Ericsson will dabei seine Erfahrungen und das Wissen um mobile Anwendungen einbringen, während Sun Microsystems mit seinem Speed-up-your-IPO-Programm wiederum Entwickler von Anwendungen für das Festnetz-Internet unterstützen will.
Durch die Zusammenarbeit sollen mehr Hilfen und Angebote für junge Unternehmen mit guten Ideen und Inhalten angeboten werden. Zielgruppe sind die Entwickler von Anwendungen, damit frühzeitig interessante Anwendungen für das mobile Internet entstehen.
Gemeinsam haben Speed-up-your-IPO, eine Initiative von Sun Microsystems und der ORACLE Deutschland GmbH, und die Ericsson Mobility World alleine in Deutschland 7.000 Kontakte in der Anwenderszene. Viele Unternehmen werden nach Angaben der Initiatoren bereits aktiv unterstützt. Diese Unterstützung umfasst die Beratung bei der Erstellung von Anwendungen, Überprüfung und Hilfe bei den Geschäftsplänen, Testen von Anwendungen z.B. in GPRS- und UMTS-Netzumgebungen bis hin zur Herstellung von Kontakten zu anderen Enwicklern und vor allen Dingen zu Netzbetreibern.
Die Ericsson Mobility World arbeitet global und wird bis Ende des Jahres in rund 40 Ländern vertreten sein. In Deutschland arbeitet die Ericsson Mobility World bereits seit einigen Monaten von Düsseldorf aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed