Bundeswehr startet Pilotprojekt zur Online-Beschaffung
Waren der Kategorie C sollen künftig online beschafft werden
Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung will künftig online Material beschaffen, um damit Zeit und Geld zu sparen. Allerdings geht es nicht um Panzer oder Granaten, sondern allenfalls um Minen für Kugelschreiber und Munition für den Tacker auf der Schreibstube. Partner bei dem Internet-Pilotprojekt ist der Online-Dienstleister cosinex.com aus Witten. Mit dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) wurde vereinbart, in einer viermonatigen Testphase Waren der Kategorie C, also insbesondere Büromaterialien, online zu beschaffen.
Die Testphase ist Teil der Initiative "Beschleunigte Einführung von Electronic Commerce in der Auftragsvergabe". Ziel ist es, die Möglichkeiten und Chancen der elektronischen Beschaffung kennen zu lernen und zu nutzen. Das BWB hatte dazu eine Vielzahl von Unternehmen aufgefordert, sich für dieses Projekt zu bewerben.
Im so genannten Business-to-Government (B2G) muss anders als beim Business-to-Business (B2B) bei der öffentlichen Auftragsvergabe das Vergaberecht beachtet und im Internet entsprechend umgesetzt werden.
Das BWB will die Erkenntnisse der Testphase für die angestrebte Einführung von Electronic Commerce nutzen. Das betrifft vor allem die Vorgänge, die bei der elektronischen Geschäftsabwicklung im Amtsbereich organisiert werden müssen und die Auslagerung von traditionellen Vorgehensweisen und Aufgaben.
Zum Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) gehören neben dem Hauptsitz in Koblenz am Rhein weitere Dienststellen, die über das gesamte Gebiet der Bundesrepublik verteilt sind. Weitere Dienststellen gibt es in den USA, Großbritannien und Frankreich. Die wesentlichen Aufgaben dieser Bereiche sind u.a. die Entwicklung, Erprobung und Beschaffung von Wehrmaterial. Letzteres umfasst dabei alle Technikbereiche, von Land-/Luftfahrzeugen, Schiffen sowie Waffentechnik und elektronischen Geräten über Bekleidung und Medizintechnik bis zu allen Arten der Informationstechnik (Hardware, Software, Kommunikationssysteme).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed