New Economy in Deutschland nur Mittelmaß

USA: Platz 1, Deutschland auf dem achten Platz

Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland auf dem Weg zur Informationsgesellschaft hinterher. So zählen die USA beispielsweise je 1.000 Einwohner schon 268 Internet-Hosts, also Computer, auf denen Webseiten abrufbereit liegen. Finnland als bestes europäisches Land kommt immerhin auf 179 Hosts, Deutschland dagegen nur auf 40. Das Institut der deutschen Wirtschaft aus Köln hatte für die Vergleichsstudie insgesamt 14 Indikatoren der technischen Ausstattung und der Rahmenbedingungen zu einem New-Economy-Gesamtindikator zusammengefasst.

Artikel veröffentlicht am ,

Danach erreichen die USA unangefochten Rang eins unter den 15 beobachteten Ländern. Deutschland muss sich dagegen mit einem achten Platz begnügen. Am schlechtesten schneiden Frankreich, Spanien und Italien ab.

Besser sieht es hier zu Lande in Sachen mobiler Telekommunikation aus. In Deutschland hatten im Jahr 2000 schon 60 Prozent der Bürger ein Handy in der Tasche. Das waren zwar deutlich weniger als in Finnland, Schweden und Italien, aber mehr als in den USA, wo noch nicht einmal jeder Zweite ein dort "Cellular Phone" genanntes Mobiltelefon sein Eigen nennt.

Ob ein Land für die New Economy gut gerüstet ist, hängt aber auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Gerade die angelsächsischen Länder haben ihre Wirtschaft schon früh von Marktzugangsbeschränkungen und anderen Regulierungen befreit. In Deutschland wurden Telekom und Co. zwar ebenfalls privatisiert, zum Nachteil gereicht den Deutschen allerdings ihr rigider Arbeitsmarkt sowie die oft überbordende Bürokratie, so die Studie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /