Microsoft und NTT bringen Online-Spiele auf die Xbox
Strategische Allianz für Japan angekündigt
Microsoft und NTT Communications (NTT Com) werden zusammen in Japan einen Breitband-Online-Gaming-Service für die Microsoft-Xbox entwickeln. NTT Com, eines der größten japanischen Telekommunikationsunternehmen, wird Microsoft infolgedessen ADSL für einen schnellen Onlinezugang der Konsole zur Verfügung stellen.
Microsofts Xbox-Abteilung in Japan hingegen wird sich dem inhaltlichen Ausbau des Services widmen. Starten soll das Angebot voraussichtlich 2002.
"Jede Xbox hat Breitband-Fähigkeiten eingebaut und ist somit für die Zukunft des Online-Videogaming gerüstet. Die Kooperation mit NTT wird es Spielern ermöglichen, die beste Online-Spielererfahrung zu machen, die momentan möglich ist", so Bill Gates.
Nachdem Analysten zuletzt den Erfolg der Xbox zumindest in Japan in Frage gestellt hatten, da Microsoft angeblich zu wenig Rücksicht auf die Eigenheiten des japanischen Videospielemarktes nehmen würde, forciert das Unternehmen nun deutlich die Ausrichtung auf den asiatischen Markt. Neben der Allianz mit NTT wurde erst kürzlich die Verpflichtung mehrerer renommierter Entwickler bekannt gegeben, die speziell mit der Schaffung von Spiele-Content für Japan beschäftigt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed