Microsoft liefert Windows Media Audio und Video 8
Microsoft will Filmverleih über das Internet ermöglichen
Microsoft hat jetzt die fertige Version von Windows Media Audio und Video 8 veröffentlicht, die qualitativ hochwertige Videoübertragungen über Breitbandverbindungen erlauben soll. Microsoft verspricht eine um 30 bessere Qualität im Vergleich zum Vorgänger.
Microsoft verspricht Video in nahezu DVD-Qualität mit 640 x 480 Punkten schon bei Bandbreiten von 500 Kbps, Video-Qualität bei 250 Kbps und Audio-Streams in beinahe CD-Qualität bei nur 48 Kbps. Dabei bietet Microsoft als Demonstration der Qualität der neuen Codecs eine Reihe von Filmen und Audio-Dateien, die zwar eine recht beeindruckende Qualität zeigen, die Aussagen von Microsoft jedoch nicht ganz bestätigen können.
Die Windows-Media-Audio- und Video-8-Codecs sind kompatibel zu Microsofts Windows Media Player 7 und 6.4 sowie dem Windows Media Player 7 für Mac, der ebenfalls heute veröffentlicht wurde.
Zudem bringt die Technologie ein Digital-Rights-Management-System mit, das den Schutz von Urheberrechten garantieren soll. So will unter anderem der Musiktauschdienst CenterSpan Windows Media Audio und Video 8 adaptieren.
Um die neue Technologie in den Markt zu bringen, setzt Microsoft auf Kooperationen mit Content-Providern, die knapp 3.000 Filme und über 50.000 Stunden Musik im Windows-Media-Audio- und Video-8-Format anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed